Auch im Meer – Baumer stellt eine neue Generation magnetischer Zylindersensoren vor

Die in T- und C-Nuten-Ausführung erhältlichen Sensoren sind in Performance und Zuverlässigkeit weiterentwickelt worden. Die Sensitivität ist optimiert für ein noch präziseres, reproduzierbareres Schaltverhalten. Sie wird bei jedem Sensor vor Auslieferung getestet. Außerdem werden verbesserte Materialien für mehr Robustheit eingesetzt.

Die Kabel bestehen aus PUR, so dass die Sensoren in öligen Umgebungen eingesetzt werden können. Die Robustheit zeigt sich auch in der Meerwasserklimabeständigkeit. Mit dem magnetischen Sensorprinzip wird komplett auf bewegliche Teile verzichtet, das bedeutet weniger Verschleiß und längere Lebensdauer. Die Typen MZTK 06P1013 für T-Nuten können einfach und schnell von oben in die Nut eingelegt werden.

Eine Demontage des Zylinders ist nicht nötig, auch wenn die beiden Stirnseiten mit Montageplatten versehen sind. Die Sensoren lassen sich an alle gängigen Zylinder montieren. Alle Sensoren sind in PNP- oder NPN- sowie als Kabel- oder Kabelsteckerversion erhältlich. pb

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer