Laserschneidanlage mit Scheibenlaser und doppeltem Schneidkopf

Die neue Trulaser 7040 wurde vor allem für Anwender konzipiert, die hohe Losgrößen im Dreischichtbetrieb fertigen und deren Applikationen sehr große Konturgenauigkeiten erfordern, heißt es weiter. Auch Spezialapplikationen wie Dichtungen, Sägeblätter oder Metallmöbel sind ein Fall für die Festkörperlaser-Schneidmaschine, die mit einem Scheibenlaser Trudisk 6001 ausgestattet ist.

Scheibenlaser arbeitet energieeffizient

Mit seinem hohen Wirkungsgrad ist der Scheibenlaser sehr energieeffizient. Wenn er nicht schneidet, fährt er in einen Standby-Modus, in dem er fast keinen Strom benötigt, da kein Gas umgewälzt wird. Damit konnte auch der Energieverbrauch pro Schnittmeter optimiert werden.

Unterstützt wird diese Tatsache dadurch, dass der Trudisk 6001 sogar für zwei Schneidköpfe ausreicht: Durch den Einsatz eines Strahlteilers lassen sich mit nur einem Laseraggregat beide Schneidköpfe bedienen.

Die Lasermaschine kann also zwei Teile gleichzeitig bearbeiten und trotz halber Leistung halbiert sich der Vorschub nicht ebenfalls, sondern reduziert sich im Dünnblech nur geringfügig und bei Baustahl so gut wie gar nicht, hebt Trumpf hervor. Da bei dünnen Blechen 3 kW zum Schneiden völlig ausreichen, fällt der Kostenanteil des Lasers pro Schnittmeter dank Zweikopfprinzip grob auf die Hälfte.

Laserschneidmaschine schneidet bis zu 25 mm dicke Bleche

Alternativ zur simultanen Nutzung beider Schneidköpfe können die vollen 6 kW auch auf einen Kopf konzentriert werden. Dann ist es möglich, bis zu 25 mm dicke Bleche zu schneiden. Sowohl für den 3- als auch für den 6-kW-Betrieb werden die benötigten Schneidparameter mitgeliefert, das bedeutet: Laserstrahlaufteilung oder -bündelung auf Knopfdruck. Der Strahl wird dabei über ein Glasfaserkabel vom Resonator zum Schneidkopf geführt.

Ein weiteres Novum ist laut Unternehmen der Einsatz von Kohlefaser-Komponenten in einer Laserschneidmaschine. Die Bewegungseinheit wird in einer CFK-Sandwichbauweise gefertigt und ist dadurch leicht und steif zugleich. Das steigert die Dynamik des Querträgers und führt zu Beschleunigungswerten bis 25 m/s2 und einer maximalen simultanen Achsgeschwindigkeit von 304 m/min.

Alle Achsen der Laserschneidmaschine mit reibungsfreien Antrieben

Alle Achsen der Laserschneidmaschine sind mit reibungsfreien Lineardirektantrieben ausgestattet. Die Beschleunigung der X- und der Y-Achse konnte im Vergleich zum Vorgängermodell um 25% gesteigert werden. Diese hohen Werte können jedoch nur dann prozesssicher ausgeschöpft werden, wenn die Z-Achse, die den Laserkopf in der Höhe positioniert, bei diesem Tempo mithalten kann.

Für einen optimalen Schnitt darf sich der Abstand zwischen Schneiddüse und Blech nicht verändern. Bereits geringe Blechunebenheiten müssen blitzschnell ausgeglichen werden. Deshalb ist die Z-Achse mit einer Beschleunigung von 30 m/s2 die dynamischste Achse und lässt hohe Vorschübe zu.

Trumpf GmbH + Co. KG, Halle 11, Stand C32

Media Contact

Rüdiger Kroh MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer