Konstante Kraft – Mehrdrahtfedern von Röhrs

Für einen Pkw-Hersteller wurde eine solche Mehrdrahtfeder als Rückstellfeder des elektronischen Gaspedals in einem Fahrzeugsegment entwickelt.

Diese Feder wird als Sicherheitsfeder eingesetzt und bietet gegenüber Eindrahtfedern aus Rund- oder Flachdraht den Vorteil, dass selbst bei Drahtbrüchen einzelner Litzendrähte die Kennlinie und die Kraft annähernd konstant bleiben. So ist eine höhere Betriebssicherheit und Lebensdauer als bei einer einfachen Runddrahtfeder gewährleistet.

Die Mehrdrahtfeder aus Sonthofen ist aus einer Drahtlitze gefertigt, deren Kerndraht mit mehreren Drähten so umwickelt ist, dass sich bei Verdrehung des zur Schraubendruckfeder gewundenen Drehstabes die Umwicklung fest an den Kerndraht legt.

Dadurch entsteht zwischen den einzelnen Drähten Reibung, die bei stoßartiger Belastung und Erschütterung die Schwingungen der Feder dämpft. Die Feder besitzt bei einem kleinen Außendurchmesser eine flache Kennlinie mit progressivem Anstieg bei Annäherung an die Blocklänge.

Sie wird bei hohen Stoßgeschwindigkeiten, Beschleunigungen und hochfequenten Schwingungen eingesetzt. Eine Kunststoffbeschichtung kann die Dämpfungseigenschaften zusätzlich erhöhen. ms

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer