Kompensation der Blindleistung

Die Kombination aus drei Bausteinen folgt dabei einer klaren Philosophie: Durch die Verwendung möglichst einheitlicher Komponenten und Standardmodulgrößen von üblicherweise 50 kvar lassen sich die Grundtypen schützgeschaltete Kompensationsstufen, schnelle thyristorgeschaltete Stufen sowie abgestimmte Filterkreisstufen ideal kombinieren.

Selbst bei Kran- oder Aufzugsanwendungen, die für schnell schaltende Thyristorstufen prädestiniert sind, werden nicht immer alle Lasten schnell verändert, so dass man nur für einige Stufen mit Thyristorschaltern arbeiten muss. Der Blindleistungsregler greift auf die jeweils verfügbare Stufe zu. Dadurch werden die vorhandenen Schütze weniger häufig geschaltet, was ihre Lebensdauer erhöht.

Passive, abgestimmte Filterkreisstufen bestehen aus Drosselspulen und Kondensatoren, die Oberschwingungen einer bestimmten Frequenz absaugen. Sie werden meist dauerhaft eingeschaltet, um bereits wirksam zu sein, wenn beispielsweise ein Motor anfährt.

Durch den Einsatz eines speziellen Reglers lassen sich passive Filter sogar auf verschiedenste elektrische Größen programmieren, so dass die Filterleistung automatisch angepasst wird. In Kombination mit zusätzlichen Kompensationsstufen ist es möglich, zum Beispiel bei bestimmten Oberschwingungspegeln Filterkreisstufen zu aktivieren, während gleichzeitig der Leistungsfaktor eingehalten wird. Außerdem können Grenzwertüberschreitungen oder Überlastungen der Anlage gemeldet werden.

Ein Vorteil der modularen Bauweise liegt in den stets sicher beherrschbaren Strömen im Fehlerfall. Dies ist gleichermaßen für den Sach- und Personenschutz wichtig. Ausfälle bleiben dabei meist auf ein Modul beschränkt, während die restlichen Stufen der Anlage häufig noch funktionsfähig bleiben. st

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer