Kleine IEPE-Sensoren für Schwingungsmessungen

Der kleinste 10mV/g-Triax-Prüfstandssensor ist der neue 3133A1, er mißt 5,59 mm x 6,1 mm x 6,1 mm und wiegt nur 0,8 g. Der IEPE-Prüfstandssensor 3224 – sein einachsiales Pendant – wiegt nur 0,2 Gramm. Ein weiteres Beispiel ist der Miniatur-Impulshammer 5800SL. Er ist nur etwa 10 cm lang und eignet sich damit ideal für Anregungen kleiner Objekte. Auch viele andere Sensor-Modelle wurden optimiert oder neu entwickelt, die diese und weitere Anforderungen der Kunden – zum Beispiel nach extrem niedrigen Rauschen – in einem Sensor integrieren.

Die schnelle und zuverlässige Entwicklung der IEPE-Prüfstandssensoren wird durch die Vor-Ort-Fertigung der mechanischen Teile im Dytran-Werk möglich. Dadurch konnte Dytran im letzten Jahr 97% der Sensor-Lieferungen mit weniger als drei Tagen Verzug versenden.

Media Contact

Ines Näther MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer