Für Heavy-Duty

Dafür hat der Sensorspezialist ASM den PRAS5 entwickelt: Ein magnetischer Winkelgeber der Serie Posirot mit Schutzart bis IP69K und einem Messbereich von null bis 360 Grad. Winkelgeber, die im Freien eingesetzt werden, etwa bei der Winkelerfassung bei mobilen Arbeitsmaschinen, an Windkraftanlagen oder im Offshore-Bereich, sind Wettereinflüssen, Temperaturschwankungen oder starker Verschmutzung ausgesetzt. Der neue robuste Winkelsensor PRAS5 trotzt diesen Umgebungsbedingungen mit einem stabilen Vollgehäuse aus Aluminium oder Edelstahl. M8-Befestigungsschrauben garantieren eine zuverlässige und sichere Montage.

Auch der erweiterte Temperaturbereich von minus 40 bis plus 105 beziehungsweise 120 Grad Celsius unterstützt die Einsetzbarkeit des Winkelgebers in rauer Umgebung. Das Messprinzip ist magnetisch. Je nach Anwendungsfall kann der Sensor mit einer Vollwelle mit Wellendurchmesser zehn Millimeter oder berührungslos mit externem Magneten geliefert werden. Der maximale Messbereich des Single-Turn-Encoders beträgt 360 Grad, Teilbereiche sind in 15-Grad-Schritten lieferbar. Als Ausgänge stehen analoge Spannungs- und Stromschnittstellen, CANopen oder SAE J1939 zur Verfügung.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer