Trennscheiben mit neuem Durchmesser

Die Freecut-Trennscheiben sollen wirksam den gefährlichen Kick-Back-Effekt reduzieren und hatten laut Dronco seit der Einführung im Jahr 2006 mit den Durchmessern 115 mm und 125 mm hohe Verkaufszahlen.

Das besondere an der Freecut-Trennscheibe ist die Geometrie. Die Scheibe ist im Außenbereich dicker als im Innenbereich. Damit wird nicht nur die Reibung der Scheibe im zu trennenden Material deutlich reduziert, sondern auch ein Verkanten nahezu ausgeschlossen.

Dieses Verkanten, das zu einem sofortigen Stillstand der Trennscheibe führt, ist die Ursache für den so genannten Kick-Back-Effekt, bei dem die Scheibe aus dem Material herausspringt und damit Scheibe und Winkelschleifer in Richtung des Anwenders geschleudert werden. Die Freecut-Trennscheibe ist für Stahl und Edelstahl ebenso geeignet wie für NE-Metalle und Eisen.

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Weitere Informationen:

http://www.maschinenmarkt.vogel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer