Gleitringdichtung für aggressive Medien

Der Einsatzschwerpunkt der universellen Dichtung liegt vor allem bei feststoffbeladenen, hochviskosen und aggressiven Medien. Der eingesetzte Balgwerkstoff Inconel 625 zeichnet sich den Angaben durch seine chemische Beständigkeit speziell im sauren Milieu aus.

Im konstruktiven Aufbau entspricht die MBS100 der Burgmann-Balgdichtung MFL85N. Die Dichtung ist drehrichtungsunabhängig und vornehmlich für Außendruckbeaufschlagung konzipiert.

Hydraulik entlastet Gleitringdichtung

Die rotierende Balgeinheit besteht aus dem Balgträger, dem Metallfaltenbalg, dem Gleitringträger mit eingeschrumpftem Gleitring und wird mit drei Gewindestiften auf der Welle befestigt. Der Metallfaltenbalg mit Lamellengeometrie wird durch die hydraulischen Verhältnisse entlastet. Er übernimmt die Befederung und die dynamische Abdichtung des Gleitringes.

Die Balgdichtung hat keine dynamisch belastete Nebendichtung. Ein so genannter Hang-up des Gleitringes auf einer verschmutzten Welle durch erhöhte O-Ring-Reibung soll dadurch ausgeschlossen werden.

Der Gleitring ist in zwei Werkstoffausführungen erhältlich: antimonimprägnierter Kohlegrafit (A) sowie drucklosgesintertes Siliziumkarbid (Q1). Die Dichtung kann in einem Durchmesserbereich von 20 bis 100 mm verwendet werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer