Adapter integriert Standardsensoren in IO-Link

Damit kann ein Großteil der am Markt verfügbaren Sensortypen ohne spezielle Anpassung die Vorteile von IO-Link nutzen, zum Beispiel in die zentrale Fehlerortung und -diagnose eingebunden zu werden.

Der Adapter Simatic PX130C verfügt über eine Vielzahl Signal vorverarbeitender Funktionen und umfangreiche Diagnosefunktionen. Er eignet sich besonders gut für Antriebslösungen, etwa Drehzahlregelung und -überwachung sowie Drehrichtungserkennung, und für schnelle Zähler.

Der Adapter Simatic PX130C in hoher Schutzart IP67 fungiert als Zwischenstecker zum Anschluss von bis zu zwei binären Näherungsschaltern oder einem analogen Sensor an die Steuerungsebene. Dazu verfügt der Adapter über zwei auf pnp oder npn einstellbare Eingänge, von denen einer digital, der zweite wahlweise analog oder digital ausgelegt ist. Der analoge Eingang ist einstellbar auf 0-20 mA, 4-20 mA oder 0-10V. An den Adapter lässt sich die Großzahl der am Markt verfügbaren Sensortypen anschließen, das gilt auch für mehr als 500 Standard-Näherungsschalter aus dem Simatic-PX-Portfolio von Siemens.

Der Simatic-PX130C-Adapter verfügt über vielfältige Funktionen. Dazu gehören Signal-Vorverarbeitungsfunktionen wie A/D-Wandlung, Drehrichtungserkennung, Drehzahlüberwachung, Invertierung des Eingangs, Schaltzeitmessung und Timer mit zum Beispiel verlängertem Impuls. Die Diagnosefunktionen überwachen angeschlossene Sensoren auf Drahtbruch, Kurzschluss und Über-/Unterstrom. Die Projektierung erfolgt im Standard-Engineeringtool mittels bereitgestellter IODD (IO-Link Device Description), zum Beispiel für die Einstellung der Signal-Vorverarbeitungsfunktionen. So lassen sich im Tool beispielsweise Mittelwertbildung oder Einschalt-Muting parametrieren, und man kann auch einstellen, ob ein angeschlossener Sensor auf steigende oder fallende Flanke erfasst werden soll.

Der neue Adapter bringt besonders in anspruchsvolleren Sensorik-Anwendungen Vorteile. Zu den typischen Anwendungsgebieten gehören Drehzahlregelung und -überwachung, Stillstands- und Schlupfüberwachung oder Umschaltung und Überwachung von Anlaufvorgängen an Antrieben. Die vielfältigen Funktionen bieten Einsatzmöglichkeiten in allen Arten von Maschinen und Anlagen, beispielsweise in Wind- oder Blockheizkraftwerken, Förderbändern und Prüfständen oder an Großantrieben. Zusätzlich ermöglicht eine Kombination mit einfachen Näherungsschaltern die Erfassung der Drehrichtung, zum Beispiel. in Aufzugsanlagen, Rührwerken, Pumpen oder Lüftern, oder die Schlupfüberwachung an Riemen- und Hydraulikantrieben. Schnelle Zählvorgänge bis zu fünf Kilohertz erfasst der Sensoradapter ebenso wie Schaltfrequenzen: Damit eignet er sich auch zur Regelung und Steuerung von Rüttlern oder Schwingförderern. Mit seiner Flexibilität spart der kompakte IO-Link-Adapter PX130C im Schaltschrank zusätzliche Drehzahlwächter oder Zählerbaugruppen und bei der Drehzahl- und Drehrichtungserfassung zusätzliche Drehgeber.
Leseranfragen bitte unter Stichwort „IA2203“ an:
Siemens Industry Automation, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax: ++49 911 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com

Media Contact

Gerhard Stauss Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com/io-link

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer