FAQ: Alles klar in Sachen E-Mobilität

Was fährt eigentlich heute schon elektrisch? Wie teuer ist eine »Tankfüllung« für ein Elektroauto? Welche Reichweite haben die Fahrzeuge und welche Möglichkeiten zum Aufladen sind nutzbar? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die Nutzer an E-Mobile haben, beantwortet die Webseite des Online Schaufensters Elektromobilität ab sofort in ihren FAQ.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie mit einem Pedelec anfangen können, wie viel die »Tankfüllung« für ein Elektroauto kostet oder wann es endlich kabellose Ladestationen in ganz Deutschland gibt? Forschungsthemen rund um die Elektromobilität sind zahllos, doch ebenso vielfältig sind die Fragen der Bevölkerung an die neue Technologie. Das Online Schaufenster Elektromobilität bietet als Informations- und Kommunikationsplattform Services, Informationen und aktuelle Nachrichten zum Thema.

Die wichtigsten Fragen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Initiative jetzt als FAQ (Frequently Asked Questions – zu Deutsch »häufig gestellte Fragen«) online unter www.livinglab-bwe.de beantwortet. Alle elektromobilitätsinteressierten und -bewegten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in der von e-mobil BW und Fraunhofer IAO erstellten Wissenssammlung zu schmökern oder selbst ihre Fragen loszuwerden. Die FAQ spiegeln den derzeitigen Forschungsstand der Technik, sind mit Quellen belegt und geben praktische Tipps für den elektromobilen Alltag.

Im Sinne des Mottos »Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten« bietet das Online Schaufenster Elektromobilität darüber hinaus nicht nur Services wie beispielsweise eine Ladestationen-Suche, sondern auch Möglichkeiten, die Aktivitäten direkt mitzugestalten, zum Beispiel mit dem e-Bürgerbus-Wiki. »Unser Online Schaufenster Elektromobilität ist nicht nur Informations- und Kommunikationsplattform. Es ist auch ein Forschungsprojekt, mit dem wir neue Bürgerbeteiligungsinstrumente live erproben und evaluieren«, erklärt Norbert Fröschle, Leiter des Projekts am Fraunhofer IAO. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Vorhaben wird vom Projektkonsortium »e-mobil BW – Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg GmbH«, der YellowMap AG und dem Fraunhofer IAO durchgeführt.

Neben dem Online Schaufenster Elektromobilität fördert die Landesregierung 40 weitere Projekte im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität »LivingLab BWe mobil« in Baden-Württemberg. Deren Ziel ist es, ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und attraktives Mobilitätssystem der Zukunft mitzugestalten. Dazu ist aber nicht nur die Automobilindustrie gefragt, sondern alle – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Bürgerinnen und Bürger.

Ansprechpartner:
Norbert Fröschle
Business Performance Management
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon +49 711 970-2237
E-Mail: norbert.froeschle@iao.fraunhofer.de
Hannes Rose
Mobility Innovation Lab
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon +49 711 970-2092
E-Mail: hannes.rose@iao.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
http://www.livinglab-bwe.de – Weitere Informationen zum LivingLab BWe mobil
http://www.schaufenster-elektromobilitaet.org.
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/mobilitaets-und-stadtsystem-gestaltung/1271-faq-alles-klar-in-sachen-e-mobilitaet.html

Media Contact

Juliane Segedi Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.iao.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer