www.helmholtz.de


Mit einem innovativen Web-Angebot präsentiert sich die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren rechtzeitig zu ihrer Jahrestagung, die am 22. und 23. November 2000 in München stattfindet, im Internet.

www.helmholtz.de – Wissenschaftsorganisation mit neuem Internet-Auftritt

B o n n. Seit 18. November 2000 präsentiert sich die Helmholtz-Gemeinschaft im Internet in neuer Gestalt. Rechtzeitig zur Jahrestagung, die am 22. und 23. November in München stattfindet, und von der Ausstellung „Lebendige Wissenschaft“ umrahmt wird, hat die größte deutsche Wissenschaftsorganisation ihre neuen Web-Seiten öffentlich gemacht.

Die Internet-Präsentation der Abenteuer-Ausstellung, die vom 21. bis 26. November 2000 in München gezeigt wird, ist ein Highlight auf den neuen Seiten. Per Mausklick gelangt man von Eiskalten Entdeckungen zu Riesen und Zwergen, kommt zu Superhirnen und Minisendern, lernt Späher im All kennen oder landet in der Hexenküche.

Die eher an der Wissenschaftsorganisation Helmholtz-Gemeinschaft, als am Abenteuer Forschung interessierten Internet-Nutzer werden von sich ineinander bewegende Forschungs- und Organisationsbereichen, die bei Mauskontakt weitere Informationsinseln um sie herum aktivieren, empfangen. Eine gestaffelte Navigation führt sowohl Anhänger klarer Textleisten, als auch Liebhaber bewegter Bilder durch die Helmholtz-Gemeinschaft und zu den in ihr zusammengeschlossenen 16 Forschungszentren in ganz Deutschland.

Die einzelnen Seiten werden schnell erreicht, denn statt auf ladezeitintensiver Grafik wird auf zielführend ausgewählte Textzeilen gesetzt. Bei der Darstellung der Wissenschaftsorganisation stehen die inhaltlichen Arbeiten in den Helmholtz-Zentren im Vordergrund: Von den Forschungen in der 22.500 Mitarbeiter zählenden Gemeinschaft kann man sich über die Darstellung der sechs großen Forschungsbereiche Gesundheit, Energie, Umwelt- und Geoforschung, Weltraum und Verkehr, Struktur der Materie und Schlüsseltechnologien ein Bild machen. Für Gesellschaft und Wirtschaft besonders interessante Vorhaben werden als Projekt des Monats vorgestellt. Auf der neuen Helmholtz-Homepage greift ein Rad ins andere. Vernetztes Arbeiten in einer modernen, interdisziplinär arbeitenden Forschungsorganisation wird augenscheinlich. Für die nächsten Monate ist ein weiterer Ausbau der von der Firma Gekko, Sankt Augustin, gestalteten und technisch realisierten Internet-Darstellung geplant.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Helmholtz-Gemeinschaft
Telefon: 0228 / 30818-21, Telefax: 0228 / 30818-40, E-Mail: hgf@helmholtz.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Cordula Tegen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer