Zeitungsmarkt entwickelt kreative Überlebensstrategien

Zusatzgeschäfte verantwortlich für schwarze Zahlen

Der deutschsprachige Zeitungsmarkt hat sich aufgrund von kreativen Überlebensstrategien wieder stabilisiert. Immer mehr Zeitungen setzen auf neue Einnahmequellen abseits des Anzeigenverkaufs. Zusatzgeschäfte wie Buch- und Filmreihen, CD-Beilagen und Abokarten sind verantwortlich dafür, dass die Verlage nach dem Einbruch des Anzeigenmarktes im Jahr 2001 wieder schwarze Zahlen schreiben. Erfolgreiche Beispiele auf dem Gebiet sind die Filmreihe der Süddeutschen Zeitung http://www.sueddeutsche.de , die Comicserie der FAZ http://www.faz.net und das Lexikon der Wochenzeitung Die Zeit http://www.zeit.de , berichtet der Spiegel.

Die Cinemathek der SZ hat dem Süddeutschen Verlag bisher bereits 26 Mio. Euro eingebracht. Die Gesamtedition ging rund 26.000 Mal über den Ladentisch und 1,7 Mio. Einzel-DVDs wurden verkauft. In Österreich ist die Tageszeitung Der Standard http://www.derstandard.at am Vertrieb für die Produkte der SZ beteiligt. Auch über eigene Zusatzgeschäfte wird nachgedacht, bisher gibt es jedoch nur punktuelle Aktionen. Auch von der Comicserie der FAZ wurden inzwischen 60.000 Exemplare verkauft und das Lexikon der „Zeit“ konnte allein unter den Abonnenten schon 110.000 Stück absetzen. Insgesamt hat die Zeit mit der Ausgabe des Lexikons bisher rund 20 Mio. Euro verdient, wovon etwa ein Drittel als Gewinn übrig bleibt.

Die Zusatzgeschäfte zahlen sich vor allem für überregionale Zeitungen aus, die ein weit reichendes Verbreitungsgebiet haben. Für regionale Blätter kommen Sammlungen und Sonderreihen als Einnahmequelle kaum infrage. Sie müssen auf andere Strategien setzen. So hat zum Beispiel der Nordbayrische Kurier eine Rabattkarte eingeführt, die in Kooperation mit weiteren Zeitungen in ganz Deutschland gelten soll. Die Zukunft wird auch stark vom Onlinemarkt bestimmt sein, der vor allem die jungen Leser anspricht. Viele Zeitungen bauen ihre Online-Redaktionen aus und versuchen die Leser über das Internet zu binden.

Die Verlage präsentieren sich durchwegs kreativ, trotzdem wird auch künftig der Anzeigenverkauf die wichtigste Einnahmequelle bleiben. Das Geschäft mit den Sonderreihen und Sammlungen hat jedenfalls ein Ablaufdatum und kann nicht ewig Erfolg bringend sein. Wenn die Möglichkeiten für Filmreihen, Bibliotheken und Lexika erschöpft sind, werden sich die Verlage erneut überlegen müssen, wie sie schwarze Zahlen schreiben.

Media Contact

Claudia Zettel pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.spiegel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer