Geckos und Spinnen verlieren ihre Haftung

Geckos kleben förmlich an Oberflächen (Foto: pixelio.de, Andreas Geck)

Schwedische Forscher der Universität Linköping http://liu.se konnten belegen, dass Geckos oder Spinnen nicht ständig kopfüber sitzen können. Denn ihre Fähigkeit, an Wänden oder Bäumen wie festgeklebt zu verharren, geht mit der Zeit verloren.

Dass diese Tiere Grenzen in der Fähigkeit haben, sich überall bewegen zu können, hilft den Forschern bei der Produktion von Graphen. Graphen ist eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur. Graphene sind sehr leitfähig und können als Transistormaterial genutzt werden.

Der richtige Moment ist wichtig

Das Wissen darüber, dass die Haftung bei Spinnen oder Geckos nicht ewig hält, hilft den Forschern beim Umgang mit Graphen und anderen Nanomaterialien. Graphen besteht etwa nur aus einer Schicht von Atomen, was es schwierig macht, dieses ultradünne Material von anderen ablösen zu können.

„Wir müssen nur auf den richtigen Moment warten, dann können wird einen dünnen Film aus dem Substrat ablösen und es wird nicht viel Kraft erfordern. Wie lange es aber dauert, bis der Film gelöst werden kann, hängt von der Struktur des Substrats und der Steifheit des Films ab“, sagt Stefan Lindström, einer der Forscher.

Nanophysik nun besser verstehbar

Der schwedische Forscher Nils Karlsson hat die Mechanik untersucht, wie ein Gecko mit seinen Füßen an Gegenständen haften kann und was mit dem Substrat passiert, das wie ein Kleber fungiert. Die Fähigkeit von Geckos und Spinnen fasziniert Forscher weltweit.

Häufig wird an intelligenten neuen Verbindungselementen in der Technologie gesucht, die ähnlich wie der Geckofuß funktionieren. Man ging allerdings davon aus, dass die Haftung immer funktioniert. Aber auch die Tatsache, dass die Haftung nicht immer hält, hilft den Forschern Nanophysik und -materialien besser zu verstehen.

Media Contact

Oranus Mahmoodi pressetext.redaktion

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer