Neue Blutgefäße aus Stammzellen gezüchtet

Euphorie bei MIT-Forscher stößt auf „nette Illustration“ bei Konkurrenz

Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es erstmals gelungen, neue primitive Blutgefäße aus Stammzellen eines menschlichen Embryonen zu züchten. Ist es für das Team um Robert Langer ein neuartiger Weg in der Reparatur geschädigter Arterien und Herzkranzgefäße, sprechen andere Forschergruppen wie z.B. Mediziner der Johns Hopkins School of Medicine in der L.A. Times von einer „netten Illustration“, wie Stammzellen als Quelle verschiedener Zelltypen fungieren. Die Ergebnisse wurden im Proceedings of the National Academy of Science (PNAS).

Die MIT-Forscher kultivierten embryonale Stammzellen, die sich zu Endothelzellen entwickelten. Diese Zellen kleiden Venen, Arterien und Lymphgewebe aus und sind der Schlüssel zu Strukturen, die das Blut durch den Körper transportieren. Einige der Endothelzellen spritzten die Forscher in Labormäuse, deren Immunsystem das fremde Gewebe nicht abstoßen würde. Laut Langer bildeten sich aus den injizierten Zellen nach 14 Tagen winzige Röhren sowie Strukturen von Kapillaren. Einige Blutgefäße enthielten auch Blutzellen von Mäusen. Dies lasse darauf schließen, dass sich die Zellen bereits in das Zirkulationssystem eingefügt haben.

Da die Bush-Regierung seit vergangenem Jahr nur mehr Forschungsprojekte finanziert, bei denen einzig bereits existierende Stammzellen, die aus übrig gebliebenen Embryonen in der künstlichen Befruchtung stammen, verwendet werden dürfen, führten die MIT-Forscher die Studie mit privaten Mitteln durch. Langers Kulturen stammten aber aus einer der 61 weltweit vom National Institutes of Health für öffentliche Forschung genehmigten Kultur. Aus diesem Grund will das Labor um eine öffentliche Förderung ansuchen. Dadurch soll der Fortbestand der Studie gewährleistet werden.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.monitor

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer