TU Berlin mit neuem Wissenschaftsdienst


Neue Ausgabe des Wissenschaftsdienstes „Forschung aktuell“ der TU Berlin erschienen
Expertendienst diesmal zum Thema „Verkehr und Transport“

Vom Mief in den Büros bis hin zur Green Card für einen gelben Winzling

Gegen den Mief in den Büros gehen nun Wissenschaftler der TU Berlin vor. Zunächst steckten sie ihre Nasen in viele Zimmer, bevor ihr Kollege aus Plaste und Draht zum Einsatz kam. Mit einer elektronischen Nase wollen TU-Ingenieure die Luftqualität von Innenräumen bewerten. Ob es der kleinen Schnüffelmaschine gelingt, dem menschlichen Riechorgan Konkurrenz zu machen, lesen Sie in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsdienstes „Forschung aktuell“ der TU Berlin.

Können Sie sich noch an Ihren ersten Computer erinnern, dessen Festplatte so groß war wie mehrere Bilddateien heute? An die großen quadratischen Disketten mit dem riesigen Loch in der Mitte? Heute arbeiten Wissenschaftler der TU Berlin daran, eine CD unter Ausnutzung ihres gesamten Volumens als Speichermedium noch weiter zu vergrößern. Schon in absehbarer Zeit sollen mehr als 150 Gigabyte darauf abgelegt werden können. Dies wollen die TU-Forscher mit der so genannten Mikroholographie erreichen. Im Nanobereich können damit eine Vielzahl von Bits gespeichert werden – dreidimensional und in Schichten übereinander.

Die Green Card für einen gelben Winzling hat auch Auswirkungen auf Berlins Flora. Die Heimat des Kleinschmetterlings Phyllonorcter robiniella ist zwar Amerika, doch seit geraumer Zeit wird er auch an der Spree gesichtet. Berlin scheint ein ungewöhnliches Pflaster für das Flügeltier zu sein, denn hier durchläuft er drei anstatt normalerweise zwei Generationen. Und warum er sich bevorzugt auf Robinien niederlässt, untersuchen jetzt Zoologen der TU Berlin.

Sie suchen einen Experten für Unfallanalyse, einen Ansprechpartner für Flugtreibstoff, einen Fachmann für Verkehrslärm oder Freizeitverkehr? Im neuen Expertendienst der TU Berlin finden Sie diesmal mehr als 30 Forscher der TU Berlin, die sich mit „Verkehr und Transport“ beschäftigen. Der Dienst ist untergliedert in Straße, Wasser, Luft, Schiene, Politik/Sozialforschung, Technik/Planung und listet alle Forschergruppen der TU Berlin auf, die sich mit dem Thema beschäftigen. Neu ist eine Linkliste, die zu weiteren bundesweit wichtigen Organisationen in diesem Bereich führt. Eine Übersicht mit Adresse, Telefon- und Faxnummern sowie eine Kurzbeschreibung der Forschungsprojekte soll die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner erleichtern. Der Expertendienst Nr. 1, der im März 2000 erschien, umfasst das Thema Wasser. Beide finden Sie unter http://www.tu-berlin.de/presse/wissenschaftsdienst/experten

Der Wissenschaftsdienst „Forschung aktuell“ und der dazugehörige Expertendienst ist ein Service des Pressereferats der TU Berlin für Journalisten und andere Interessenten. Er entsteht in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und soll einer breiteren Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte ermöglichen. Sie können den Dienst auch per E-Mail unter der Internetadresse http://www.tu-berlin.de/presse/wissenschaftsdienst/index.html
 abonnieren. Er erscheint zunächst viermal jährlich.

Informationen erteilt Ihnen gern Stefanie Terp: Tel.: 030/314-23820, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de.

Media Contact

Ramona Ehret

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer