NRW-Universitäten Bochum, Dortmund, Hagen, Paderborn, Wuppertal gründen Nanotechnologie-Verbund

Gründungsversammlung des Nanotechnologie-Verbundes NRW. Von links nach rechts: Prof. Wolfgang Fahrner (FU Hagen, 1. Vorsitzender), Dr. John Horstmann (Uni Dortmund), Prof. Helle-Christin Scheer (Uni Wuppertal), Dipl. Phys. Jörg Koch (Uni Bochum), Prof. Ulrich Hilleringmann (Uni Paderborn, 2. Vorsitzender), Dr. Reinhart Job (FU Hagen), Prof. Igor Khorunzhii (FU Hagen) und Dr. Harald Barkam (Schriftführer)


Nanotechnologie in NRW gebündelt: Wissenschaftler der Unis Bochum, Dortmund, Hagen, Paderborn, Wuppertal bilden schlagkräftigen Hightech-Verbund – Miniaturmaschinen 50.000 kleiner als menschliches Haar

Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Hilleringmann, Universität Paderborn, Fachbereich Elektrotechnik-Informationstechnik, Fachgebiet Sensorik, Tel.: 05251-60-2225, Fax: -60-3743, Hilleringmann@sensorik.uni-paderborn.de, Internet: http://sensorik.upb.de/ und http://www.nanotech-nrw.de

Hagen-Paderborn. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der fünf nordrhein-westfälischen Universitäten Bochum, Dortmund, Hagen, Paderborn und Wuppertal wird künftig gemeinsam Werkzeuge, Verfahren und Produkte der Nanotechnologie entwickeln und herstellen. Dazu wurde im März in Hagen der gemeinnützige Verein "Nanotechnologie-Verbund NRW“ gegründet. Der Erfahrungsschatz der einzelnen Lehrstühle und deren Laboreinrichtungen soll sich gegenseitig ergänzen, um die Nano-Forschung in der Wissenschaftslandschaft NRW zu bündeln.

Das menschliche Haar lässt sich mit dem Auge gerade noch erkennen. Es ist damit einer der feinsten Gegenstände, der allgemein bekannt ist. 50.000 mal gespalten, erhält man eine Dicke von einem Nanometer. Kaum vorstellbar, dass Zahnräder, Ventile, Sensoren oder Transistoren mit so kleinen Maßen gebaut werden können. Trotzdem gibt es schon die ersten zukunftsweisenden mechanischen und elektronischen Bauelemente in dieser Art. Nach der Größe dieser Bauelemente heißt die Herstellung dieser Bauelemente Nano-Technologie.

Die ersten Aufgaben, die sich der Verbund gestellt hat, bestehen in der Entwicklung von industriell anwendbaren Druckverfahren mit Nanometer-Breiten, Transistoren mit Strukturgrößen von wenigen Nanometern, Techniken zur Strukturerzeugung für die Nanotechnologie und von Diamantwerkzeugen mit Nanometermaßen. Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Hilleringmann, Universität Paderborn, Fachbereich Elektrotechnik-Informationstechnik, Fachgebiet Sensorik, Tel.: 05251-60-2225,Fax: 60-3743, http://www.nanotech-nrw.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Tibor Werner Szolnoki idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer