Das Thema „Sport und Fitness“ hat zu Recht für gesundheitsbewusste Menschen einen sehr hohen Stellenwert. Draußen im Freien aktiv Sport zu treiben, tut nicht nur dem Körper gut, sondern sorgt auch in Sachen gute Laune und Motivation für den Extra-Kick. Bei der Entwicklung eines neuartigen Fitnessbikes mit dem Markennamen cravingbike® hat sich das Unternehmen cbs – cravingbikes services GmbH konsequent von einer Produktphilosophie leiten lassen, die auf dem Grundsatz basiert, dass Bewegung stets auch ein Maximum an Spaß bereiten sollte.
Das neuartige Konstruktionsprinzip der cravingbikes®, das Top Design und die Verwendung hochwertiger Komponenten fördern den Fahrspaß und die Lust auf regelmäßige Bewegung in hohem Maße. Ob in der Mittagspause vom Büro aus mit dem cravingbike® mal kurz zum Bäcker, Italiener oder zur Eisdiele, oder gemeinsam mit Freunden nach Feierabend eine längere, sportliche Strecke zurücklegen – cravingbiking® ist eine gelungene Kombination aus Fitness, Sport und extremen Fahrvergnügen.
Regelmäßiges cravingbiking® regt das Herz-Kreislauf-System an und verringert so auch das Herzinfarkt- und Bluthochdruckrisiko. Zudem stärkt es die Atemmuskulatur und verbessert den Zucker- und Cholesterinstoffwechsel. Wer sich mit dem cravingbike® draußen an der frischen Luft bewegt, tut darüber hinaus auch noch etwas für seine Psyche, denn beim cravingbiking® fühlt man sich auf Anhieb wohl und dadurch entstresst. Aber auch aus orthopädischer Sicht ist cravingbiking® außerordentlich gesund, da es viele unterschiedliche Muskeln kräftigt und im Gegensatz zum Joggen die Gelenke schont. Sport- und Fitnessbegeisterte können sich mit den neu entwickelten cravingbikes® nicht nur richtig auspowern, sondern sie können auch völlig entspannt und ganz ohne sportliche Ambitionen einfach nur mobil sein – und das absolut umweltfreundlich und mit stets garantiert hohem Spaßfaktor!
Firmenfitness – eine sinnvolle Investition
cravingbikes® sind für den Verleih an gesundheitsbewusste Mitarbeiter ideal geeignet. Durch die Verarbeitung hochwertiger Komponenten und ausgewählter Materialien (Chrom Molybdän-Stahl, spannungsarme Aluminiumlegierungen und ultrahoch-molekulares Niederdruckpolyethylen) sind cravingbikes® sehr robust und bieten zugleich einen erstklassigen Fahrkomfort. Die Reduzierung des Abstandes zwischen Straßenbelag und Standbeinflächen begünstigt die Antriebseffizienz – in wenigen Sekunden auf über 20 km/h.
Gezielte Gesundheitsförderungsmaßnahmen erhöhen die Leistungsfähigkeit und die Motivation der Mitarbeiter und sind schon allein aus unternehmensstrategischen Gründen eine sinnvolle Investition.
Außerdem ergeben sich steuerliche Vorteile für den Arbeitgeber, denn die Kosten für Firmenfitness sind als freiwillige soziale Aufwendung steuerlich absetzbar. Arbeitsmarktforscher empfehlen schon heute, dass Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung stärker in den Fokus betrieblicher Personalmaßnahmen rücken sollten. Unternehmen, die cravingbikes® erwerben möchten, um sie ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen, bekommen die Fitnessbikes zu Sonderkonditionen geliefert.
Informationen hierzu erhalten Sie unter:
cbs – cravingbikes services gmbh Hegewiese 1 B 61389 Schmitten Tel: +49 (0)6084 948714 Fax: +49 (0)6084 948711 E-Mail: info@cravingbikes.com
| cbs
Weitere Informationen:
http://cravingbikes.com/
Weitere Berichte zu: > Atemmuskulatur > Cholesterinstoffwechsel > Firmenfitness > Fitness > Fitnessbikes > Gesundheitsförderung > Herz-Kreislauf-System > Muskeln > Sport
Hochschule Hamm-Lippstadt entwickelt Lebensmittel-Abholbox für ländliche Regionen
14.03.2018 | Hochschule Hamm-Lippstadt
Rollen bald selbstfahrende E-Bikes durch die Magdeburger Innenstadt?
05.03.2018 | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften