Klimaanlagen per Cloud warten

Die HLK-Regler aus der Produktfamilie Climatix lassen sich direkt ans Internet anschließen und über einen in der Cloud bereitgestellten Service ansprechen. Fernwartung spart Zeit und Kosten, weil für viele Anwendungen, wie zum Beispiel die Einspielung von Updates, kein Techniker vor Ort sein muss.

Hersteller von HLK-Anlagen nutzen Fernwartung, um ihre Inbetriebsetzung aus der Ferne zu unterstützen, Diagnosen zu erstellen oder Störungen zu beheben. Via Modem oder Webserver war dies zwar bisher schon mit dem nötigen Know-how möglich, aber andere Aufgaben wie etwa die kontinuierliche Überwachung waren nur schwer umsetzbar.

Weil Tablets und ähnliche smarte Devices immer mehr zum Alltag im Servicebereich gehören, entwickelte Siemens eine geräteunabhängige, webbasierte Lösung.  Die internetfähigen Regler von Siemens lassen sich einfach in der Climatix-IC-Cloud anmelden und sind dann jederzeit von jedem Ort aus erreichbar.

Climatix IC stellt verschiedenste Services zur Verfügung, wie Monitoring, Diagnose, Alarmierung oder Updates. Mit der Cloud lässt sich eine umfassende Fernwartung der HLK-Systeme einfach einrichten, angefangen von Anlagen in Privathäusern bis hin zu komplexen Installationen in Einkaufszentren.

Internetfähige Climatix-Regler binden sich bei der Inbetriebnahme automatisch in die Cloud ein. Dort werden alle wichtigen Betriebsdaten gesammelt und gespeichert. Ohne zusätzliche Software installieren zu müssen, können Servicefachleute oder Gebäudebetreiber die Anlagen überwachen, Fehlerdiagnosen erstellen und Störungen beheben.  Der webbasierte Service ist von jedem internetfähigen Gerät aus möglich, also auch von einem Tablet.

Außerdem kann Climatix IC die Installateure bei der Inbetriebnahme der Anlagen unterstützen. Beim Umgang mit den Daten aus der Cloud setzt Siemens auf höchste IT-Sicher­heitsstandards. 

Siemens bietet in zunehmendem Maß eigene Services über die Cloud an. Cloud Computing oder webbasierte Services werden von verschiedenen Geschäftsbereichen angeboten. Beispiele sind webbasiertes Energiemanagement, Online-Services für die Bearbeitung medizinischer Daten oder Online-Versionen von Produktlebenszyklus-Management-programmen.

Aus diesem Grund unterhält die zentrale Forschung von Siemens, die Corporate Technology, ein eigenes Kompetenzzentrum für Cloud Computing, das alle Geschäftsbereiche hinsichtlich der Realisierung verschiedener Anwendungen berät und mit Lösungen zur Datensicherheit unterstützt. « (2014.06.4)

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens InnovationNews

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovation

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer