Handy-Fotos: Quantentechnologie bringt Qualitätssprung

Obwohl die technologische Entwicklung im Mobilfunksektor rasant voranschreitet, bleibt die Bildqualität von Handy-Fotos für viele User immer noch unbefriedigend. Geht es nach den Plänen des kalifornischen Unternehmens InVisage Technologies, könnte sich dies aber bald ändern.

Die findigen US-Techniker haben in mehr als dreijähriger Arbeit eine neuartige Technologie entwickelt, die auf dem sogenannten „Quantum Dot“-Ansatz basiert und die Bildsensorleistung der in Mobiltelefone verbauten Kameras um ein Vielfaches verbessern soll.

„Die Tests in unserem Untersuchungslabor haben mich davon überzeugt, dass es den Handyherstellern in zwei Jahren möglich sein wird, Kameras anzubieten, die rund viermal besser sein werden als heute“, stellt InVisage-CEO Jess Lee gegenüber der New York Times fest. Insbesondere bei Aufnahmen mit schlechteren Lichtverhältnissen ließen sich drastische Verbesserungen erzielen. Als Beispiel verweist Lee auf Apples iPhone, dessen Drei-Megapixel-Kamera mithilfe der innovativen Technologie auf eine Auflösung von zwölf Megapixel hochgeschraubt werden könnte.

Quantenpunkte statt Silizium

Möglich werden soll der Qualitätssprung in der Handy-Fotografie durch die Verwendung eines völlig anderen Grundmaterials des Bildsensors. So wird Silizium, das derzeit bei Mobiltelefonen zum Einfangen von Licht für Fotoaufnahmen eingesetzt wird, durch Quantum-Dot-Technologie ersetzt. Diese Methode setzt auf eine nanoskopische Materialstruktur, die aus Quantenpunkten in der Größe eines Nanometers – ein Milliardstel Meter – besteht.

Wissenschaftler versuchen bereits seit mehreren Jahren, die physikalischen Eigenschaften dieser Quantum Dots gezielt zu manipulieren und zu steuern – bislang jedoch ohne großen Erfolg. Bei InVisage hat man diese Quantenpunkte nun dazu verwendet, um etwas zu bilden, das vom Unternehmen als „Quantum Film“ bezeichnet wird. „Das ist nichts anderes als eine Schicht von Halbleitermaterial, die Licht besser sammeln kann als Silizium“, erklärt Lee.

Großer Qualitätsunterschied

„Was die Qualität von Handy-Fotos im Vergleich etwa zu einer Spiegelreflexkamera betrifft, gibt es immer noch sehr große Unterschiede. Die Mobiltelefone können nur im sehr niedrigpreisigen Segment mit Digitalkameras mithalten“, betont Constanze Clauß, Sprecherin des Photoindustrieverbands http://www.photoindustrie-verband.de , auf Nachfrage von pressetext. Auch in Bezug auf die Funktionalität seien die sehr klein verbauten Handy-Kameras deutlich im Nachteil.

Aus User-Sicht sei letztendlich aber entscheidend, dass das Handy als ständiger Begleiter besonders für schnelle Schnappschüsse geeignet ist. „Foto-Handys stellen insofern eine Bereicherung dar, weil sie viele Nutzer – vor allem die Jugend – zur Fotografie bringen. Wer auf dem Mobiltelefon seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckt, greift danach aber bald zu einer echten Kamera“, meint Clauß. Auch wenn die Aufnahmequalität durch neue Technologien sicher noch verbessert werden könne, ist ein Aussterben spezieller Fotokameras daher auch in Zukunft eher unwahrscheinlich, so die Expertin.

Media Contact

Markus Steiner pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.invisageinc.com/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer