Fraunhofer IPA schafft IT-Transparenz für KMU

Oft fehlt die Transparenz über den tatsächlichen Bedarf an Funktionalität. Immer sind hohe Investitionen und organisatorischer Einführungsaufwand notwendig. Und bringt eine neue Software dann auch die gewünschten Verbesserungen im Tagesgeschäft?

Der toolgestützte Effizienz-Check des Fraunhofer IPA hilft insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen dabei, trotzdem die optimale strategische Entscheidung zu treffen. Die Frage, ob und welche Art von IT-System benötigt wird, ist nicht einfach zu beantworten.

Nicht nur hohe, mittelfristig irreversible Investitionen erschweren die Entscheidung. Ein wichtiger Faktor ist auch die unternehmensweite IT- und Prozesslandschaft. Sie bildet die Entscheidungsgrundlage dafür, ob die Einführung eines bestimmten IT-Systems auch langfristig effizient, zukunftsfähig und rentabel ist. Doch oft sind IT-unterstützte und dadurch teilautomatisierte Prozesse im Unternehmen intransparent und nicht sauber dokumentiert.

Hier setzt der »ICT Efficiency Check« des Fraunhofer IPA an. In einem mehrjährigen Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit fünf europäischen Partnern entwickelt, gibt die Methode schnell und effizient Einblick in die Prozessabwicklung und IT-Landschaft des Unternehmens. Der Vorteil gegenüber bisherigen, langwierigen Methoden der ITEffizienzmessung liegt darin, dass die Fraunhofer IPA-Lösung bereits nach wenigen Tagen Ergebnisse bringt.

Der ICT Efficiency Check, unterstützt durch das ICT Efficiency Tool, analysiert die IT- und Prozesslandschaft synchron, identifiziert Schwachstellen und deckt Potenziale auf, und das in ein bis zwei Tagen. So können schnell und effektiv erste Anforderungen an ein neues IT-System formuliert oder, durch die erhöhte Transparenz, bestehende Prozesse und Strukturen gezielter untersucht und effizienter gestaltet und ggf. zukünftig automatisiert werden.

Außerdem werden im Rahmen der Effizienzanalyse alle beteiligten Mitarbeiter einbezogen, um später die nötige Akzeptanz für Veränderungen zu erreichen. Das IT Efficiency Tool stellt den Status quo der IT-Landschaft in graphisch aufbereiteten Reports dar und schafft gleichzeitig eine Basis für die Verbesserung von Prozessen und die Entscheidungsfindung für neue Systeme. Der geringe individuelle Aufwand der Analyse in Verbindung mit einer breiten Einbindung der Mitarbeiter, die schnelle Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse und die modulare Struktur der IT-Lösung haben sich bereits in mehreren produzierenden KMU bewährt.

Zur Zeit möchte das Fraunhofer IPA weitere Ausbaustufen des Tools validieren und sucht deshalb nach Anwendungs- und Benchmarking-Partnern. Dies bietet vor allem KMU die Chance, als Anwendungspartner des ICT Efficiency Checks zu günstigen Konditionen von einer sicheren Entscheidungsgrundlage für ihre individuelle IT-Strategie zu profitieren.

Weitere Ansprechpartner

Dipl. oec. soc. Anja Schatz | Telefon +49 711 970-1076 | anja.schatz@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und

Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de

Dipl.-Betriebswirt (BA) Silvia Körber | Telefon +49 711 970-1985 | silvia.koerber@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für

Produktionstechnik und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de

Media Contact

Jörg-Dieter Walz Fraunhofer Mediendienst

Weitere Informationen:

http://www.ipa.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer