DFG fördert Entwicklung effizienterer Multiprozessorensysteme

Der SFB/Transregio 89 „Invasive Computing“ ist zunächst auf vier Jahre bewilligt und wird in dieser Zeit mit rund 9 Millionen Euro gefördert. Die Projektlaufzeit beginnt am 1. Juli. Sprecher des Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Jürgen Teich, Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) an der FAU.

„Das ist ein fantastischer Erfolg für alle beteiligten Wissenschaftler“, sagt Professor Teich. „Der SFB gibt uns die Chance, in Deutschland durch Spitzenforschung die Zukunft neuer Multiprozessor-Technologie und neuer Programmiermethoden aktiv mitzugestalten.“

Im Mittelpunkt der Arbeit der Wissenschaftler stehen so genannte Mehrkernrechner. Diese haben mehrere Verarbeitungseinheiten und können damit verschiedene Aufgaben parallel bewältigen. Das steigert Rechenleistung und -geschwindigkeit. Künftig sollen auf einem einzigen Chip Hunderte oder gar Tausende dieser Kerne untergebracht werden. Die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient auszunutzen, erweist sich jedoch als zunehmend problematisch.

An dieser Stelle setzt der neue SFB an. Die Grundidee besteht darin, parallel laufende Programme zu befähigen, autonom und selbstorganisierend Berechnungen auf eine Menge aktuell verfügbarer Ressourcen zu verteilen und nach Abarbeitung wieder freizugeben. Dadurch sind die Kapazitäten wieder für andere Anwendungen bzw. Programme verfügbar. Diesen Prozess vollautomatisch und dabei möglichst flexibel zu gestalten, ist das Ziel der Forscher. Software müsse sich an Hardware anpassen können und umgekehrt, sagen die Wissenschaftler. Auf diese Art und Weise sollen die Rechensysteme wesentlich effizienter arbeiten, insbesondere hinsichtlich ihres Energiebedarfs und ihrer Rechenleistung.

Die Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet 1743, ist mit 27.000 Studierenden, 550 Professorinnen und Professoren sowie 2000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern. Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen an den Schnittstellen von Naturwissenschaften, Technik und Medizin in engem Dialog mit Jura und Theologie sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit Mai 2008 trägt die Universität das Siegel „familiengerechte Hochschule“.

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich
Tel.: 09131/85-25150
teich@informatik.uni-erlangen.de

Media Contact

Pascale Anja Dannenberg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-erlangen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer