Brach liegende Mobilfunkfrequenzen besser nutzen –<br> 1-Million Förderung durch Carl-Zeiss-Stiftung

Durch intelligente Strategien sollen die bestehenden Frequenzbänder besser ausgelastet werden. Die TU Ilmenau weist dem Forschungsfeld hohes wissenschaftliches und wirtschaftliches Potenzial zu.

Derzeit werden die verfügbaren Funkressourcen nur zu 30 Prozent ausgenutzt, die restlichen 70 Prozent, die theoretisch verfügbar wären, um zusätzliche Daten zu übertragen, liegen brach – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen: Beim Anschlag auf das World Trade Center in New York beispielsweise mussten tausende Rettungskräfte zeitweise nur einen einzigen Funkkanal nutzen, obwohl wesentlich mehr Ressourcen zur Verfügung gestanden hätten. Die Überlastung des Funknetzes erschwerte seinerzeit die Rettungsarbeiten dramatisch.

Die TU Ilmenau forciert nun mit finanzieller Hilfe der Carl-Zeiss-Stiftung die sogenannte Kognitive Radio Technologie. Sie wird es erlauben, freie Netzkapazitäten automatisch aufzuspüren, dynamisch darauf zu zu greifen und flexibel zu nutzen, ohne dabei die primären Mobilfunknutzer zu beeinträchtigen.

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Projekt „Cognitive Radio Network Lab“ mit einer Million Euro für vier Jahre im Rahmen ihres Programms zur Stärkung von Forschungsstrukturen an Universitäten. Die TU Ilmenau ist die einzige Universität Thüringens, die diese Förderung erhält. Der Prorektor für Wissenschaft der Universität, Prof. Klaus Augsburg, will mit dem Projekt „Cognitive Radio Network Lab“ den Forschungsschwerpunkt Mobilkommunikation weiter ausbauen: „Die Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung ermöglicht es uns, jetzt auch das Gebiet Kognitive Radio Technologie abzudecken. Damit können wir eine strukturelle Lücke schließen und exzellente, interdisziplinär arbeitende Gruppen von Wissenschaftlern beste Forschungsmöglichkeiten bieten. Und nicht zuletzt wird an der Universität ein Schwerpunkt von strategischer Bedeutung gestärkt.“

Mit ihren Kompetenzen in den Bereichen Mobilfunk, Antennen, selbstorganisierende Systeme, Soft- und Hardwaretechnologie sowie Netzarchitektur deckt die TU Ilmenau bereits jetzt ein breites Spektrum im Forschungsgebiet Mobilkommunikation ab. Insgesamt neun Fachgebiete der Universität arbeiten interdisziplinär zusammen, unter anderem in einem Graduiertenkolleg, in dem 30 Doktoranden aus zehn Ländern der Erde forschen.

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

»Energizing a Sustainable Industry« – das Motto der Hannover Messe 2024 zeigt klar, wie wichtig eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie für den Fertigungsstandort Deutschland ist. Auf der Weltleitmesse der…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen Produktion oder in der…

Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff über Grafikkarte

Forschende der TU Graz waren über die Browser-Schnittstelle WebGPU mit drei verschiedenen Seitenkanal-Angriffen auf Grafikkarten erfolgreich. Die Angriffe gingen schnell genug, um bei normalem Surfverhalten zu gelingen. Moderne Websites stellen…

Partner & Förderer