Innovationscluster "Digitale Nutzfahrzeugtechnologie" beginnt Projektarbeit

Damit die Softwaretechnik für Nutzfahrzeuge den hohen Anforderungen der Branche auch in Zukunft gerecht wird, haben sich das Fraunhofer IESE und das Fraunhofer ITWM mit namhaften Industriepartnern zum Innovationscluster für Digitale Nutzfahrzeugtechnologie zusammengeschlossen.

Nutzfahrzeuge stellen die Softwareentwickler in mehrerlei Hinsicht vor große Herausforderungen: Große Modellvielfalt, aber kleine Stückzahlen und gleichzeitig sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der mechatronisch anspruchsvollen Systeme. Ein Mähdrescher beispielsweise ist eine Großinvestition und muss in der Erntesaison rund um die Uhr zuverlässig arbeiten. Jeder noch so kurze Ausfall führt unmittelbar zu erheblichen finanziellen Einbußen für den Landwirt.

Im Mittelpunkt des Entwicklungs- und Forschungsverbunds „Innovationscluster Digitale Nutzfahrzeugtechnologie“ steht deshalb das Hightech-Innenleben von Nutzfahrzeugen.

Den wissenschaftlichen Kern des Innovationsclusters bilden das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Seitens der Industrie beteiligen sich u.a. die DaimlerChrysler AG, die Volvo Group, John Deere, Robert Bosch GmbH, Haldex brake products GmbH, MB-technology GmbH sowie die Schmitz Cargobull AG.

Das Konzept der Innovationscluster hat sich auch in anderen Hochtechnologiebereichen bestens bewährt. Unter dem Motto »Erfolg durch Kooperation – Schneller von der Idee zum Produkt« hat die Fraunhofer-Gesellschaft bislang sechs Innovationscluster unterschiedlicher technologischer Ausrichtung gegründet.

Diese bilden ebenso wie der Zusammenschluss in Kaiserslautern eine Plattform für die Kooperation von Forschern und Ingenieuren aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Sie sind Teil des Pakts für Forschung und Innovation, den Bund und Länder 2005 mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen geschlossen haben, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschungslandschaft weiter auszubauen.

Die aktuellen Projektaktivitäten der beteiligten Fraunhofer-Institute, gemeinsam mit Firmen aus dem Bereich der Fahrzeugindustrie, bilden die Basis der durchweg praxisorientierten Arbeit des neuen Innovationsclusters.

Das Fraunhofer IESE ist im Bereich der Entwicklung und Produktionsplanung auf die Verwirklichung von Null-Fehler-Software spezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 pflegt das Institut eine intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Herstellern und Zulieferern im Nutzfahrzeugbereich.

Das Fraunhofer IESE unterstützt diese schwerpunktmäßig dabei, die Software für unterschiedliche Fahrzeugvarianten effizient zu realisieren, die Diagnostizierbarkeit der Fahrzeuge zu verbessern sowie Softwarefehler in Steuergeräten schon vor der Serienfertigung aufzudecken.

Media Contact

Ralf Kalmar IESE aktuell

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer