Virtuell schneller ans Ziel

Konzentriert schaut der Ingenieur auf das Display in einem virtuellen Armaturenbrett. Er soll die neuen Fahrerassistenzsysteme aus Sicht des Nutzers testen. Wie ablenkend ist eine vorgelesene SMS im Kreisverkehr? Wie nimmt der Fahrer eine Kollisionswarnung im Nebel wahr?

Die Entwickler von elektronischen Helfern müssen viele Prototypen erstellen und unzählige Funktionen erproben. Das bedeutet viel Zeit und Geld, bevor das Produkt reif für den Markt ist. Künftig haben die Ingenieure es leichter: In einer virtuellen Welt kreieren sie bequem virtuelle Prototypen und simulieren sämtliche Funktionen.

Vor allem Autohersteller und Zulieferer profitieren künftig von Personal Immersion®. Mit diesem System für Virtuelle Realität und stereoskopische interaktive Simulation des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart lassen sich maßgeschneiderte virtuelle Umgebungen darstellen; etwa für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen. „Unsere VR-Anlage simuliert aber nicht nur die Instrumente“, erklärt Manfred Dangelmaier, Projektleiter am IAO. „In dieser Anlage sind alle Ebenen virtuell: Der Nutzer sitzt in einem virtuellen Fahrsimulator, umgeben von einer virtuellen Welt, vor ihm eine virtuelle Instrumententafel mit einem virtuellen Bediensystem.“ Auf diese Weise können Ingenieure jede erdenkliche Situation simulieren, um so Mensch-Maschine-Schnittstellen zu erproben. Ganz gleich, welche Verkehrssituation dargestellt werden soll und welchen Wunsch der Fahrer an die Bordelektronik hegt, wie etwa das Abrufen der aktuellen Stauinformationen – der Fantasie sind beim Testen der Systeme keine Grenzen gesetzt. „Mit einer solchen interaktiven Simulation lassen sich Zeitaufwand und Entwicklungskosten deutlich senken“, sagt Dangelmaier. Außerdem erleichtert die Virtuelle Realität beim immersiven Konstruieren die Kommunikation in interdisziplinären Teams.

Bisher lag ein Problem bei der Darstellung virtueller Welten in der Auflösung der Projektoren. „Es ist technisch schwierig, gleichzeitig die Umgebung in ihrer Größe sowie die Details in der Nähe zufriedenstellend virtuell abzubilden“, sagt Dangelmaier. Doch die Forscher haben das Problem gelöst: Statt den in VR-Anlagen üblichen zwei Projektoren funktionieren ihre Systeme mit vier Projektoren in einem komplexen Stereo-Projektionssystem. Auf der IAA in Frankfurt vom 13. bis 23. September stellen die Wissenschaftler die Möglichkeiten des neuen Systems vor (Halle 1.1, Stand A 19).

Ansprechpartner:
Manfred Dangelmaier
Telefon: 07 11 / 9 70-21 07
Fax: 07 11 / 9 70-22 13
manfred.dangelmaier@iao.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Media Contact

Beate Koch Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.iao.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer