Mit dem Handy auf Schnitzeljagd

Wer kennt sie nicht aus Kindertagen – die Schnitzeljagd: Eine Gruppe Spieler läuft durch die Stadt und markiert ihren Weg an Kreuzungen mit Pfeilen aus Kreidestrichen. Wenig später nimmt eine Verfolgergruppe die Fährte auf. Die gute alte Schitzeljagd feiert jetzt ihr Comeback: Im Zeitalter der Elektronik werden allerdings keine Kreidestriche mehr gemalt. Forscher am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt haben das Verfolgungsspiel aufs Handy übertragen. „Die erste Gruppe macht an markanten Stellen ein Photo, das über GPS geokodiert und an einen Server verschickt wird“, erklärt Markus Etz, Projektleiter am IGD. Das Verfolgerteam kann die „Markierung“ per GPS überprüfen. Wenn sich die Verfolger an der richtigen Stelle befinden, übermittelt der Server das nächste Bild, das auf dem Handydisplay lagerichtig auf einem dreidimensionalen Spielfeld eingeblendet wird. Ist das erste Team schließlich in Sichtweite, kann die Verfolgergruppe es über Bluetooth „einfangen“.

Um dieses Spiel zu realisieren, haben die Forscher verschiedene mobile Technologien in einer Spiele-Plattform kombiniert – angefangen von Positionierungstechnologien wie GPS und Bluetooth-Erkennung über den Datenaustausch mittels Web Services bis hin zur 3-D-Darstellung des Spielfelds auf dem Handy. Der Prototyp für die Schnitzeljagd „Mobile Chase“ ist bereits fertig, Spieleentwickler und Telekommunikationsunternehmen können damit in Zukunft ortsbasierte Spielkonzepte rasch und einfach umsetzen. „Wir möchten durch solche Spiele die Nutzung verschiedener mobiler Technologien vorantreiben, wie etwa UMTS“, sagt Etz. Zwar läuft die Schnitzeljagd auch ohne UMTS, die Handys brauchen aber wesentlich länger, um mit den großen Datenmengen zurechtzukommen.

Die Möglichkeiten der Plattform sind damit aber längst nicht ausgeschöpft: Mit der neuen Software können sich Touristen in einer fremden Stadt Sehenswürdigkeiten anzeigen und – wie bei einer Stadtführung – von einem Punkt zum nächsten leiten lassen. „Und Schulen könnten Lehrpfade einrichten“, überlegt Etz. „Schüler würden beispielsweise für jede besuchte historische Stätte eine gewisse Punktzahl bekommen, die später honoriert wird“.

Ansprechpartner:
Markus Etz
Telefon: 0 61 51 / 1 55-4 08
Fax: 0 61 51 / 1 55-4 44
markus.etz@igd.fraunhofer.de
Daniel Holweg
Telefon: 0 61 51 / 1 55-4 12
Fax: 0 61 51 / 1 55-4 44
daniel.holweg@igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt

Media Contact

Beate Koch Fraunhofer-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.igd.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer