Laserprojektions-Tastatur für mobile Geräte

Celluon präsentiert Laserkey mit 3D-Perception-Technologie

Der koreanische Spezialist für die opto-elektronische Erkennung Celluon hat laut eigenen Angaben die erste Laserprojektions-Tastatur mit 3D-Perception-Technologie präsentiert. Die Tastatur besteht aus einem Laserkey, der via Laserlicht Tasten auf eine beliebig ebene Fläche projiziert.

Die Bewegungen der Finger beim Tastenanschlag werden dabei von einem Infrarotsender fehlerlos erkannt. Das Keyboard misst 24 mal 11 Zentimeter und besitzt damit laut Celluon annähernd die Größe und das Eingabegefühl einer herkömmlichen PC-Tastatur. Die Tastatur ist laut Celluon eine ideale Ergänzung zu mobilen Empfangsgeräten für E-Mail, da durch Akku und Bluetooth kein Kabel den mobilen Einsatz stört.

Gedacht ist das Eingabegerät vor allem für Reinraum- und Sterilumgebungen in der Lebensmittelherstellung, der Biotechnologie oder der Chipfertigung. Durch die neue Projektionstechnologie können verschmutzungsanfällige Tastaturen ersetzt werden. Weitere Einsatzbereiche für die Lasertastatur sieht Celluon in öffentlichen PC-Infoterminals und bei Kassensystemen im Handel.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.celluon.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer