Seismisches Online-Management

Ein Netzwerk aus permanenten digitalen seismologischen Stationen entwickelte eine Website zum Informationsaustausch.
Im Rahmen des CORSEIS-Projekts, das mit Erfolg Erdbeben am Golf von Korinth und in dessen Umgebung überwacht hat, wird das CORNET-Netzwerk genutzt, das bereits über 650 Erdbeben aufzeichnete. CORNET nutzt das Lennartz 5800 PCM System, das sich aus Lennartz 3D/5s Seismometern zusammensetzt und im Trigger-Modus arbeitet. Die seismischen Signale werden an das Seismologische Laboratorium, einen zentralen Standort, weitergeleitet; alle Stationen sind jedoch telemetrisch. Die Daten werden dann vom Department of Geophysics an der Universität Athen analysiert.

Die erstellte Website kann die weitere Forschung und Datensammlung durch ihre fortschrittlichen Suchfunktionen verbessern. Hier können Daten zum CORSEIS-Projekt eingefügt, gesucht und abgefragt werden. Über die Website, die eine Plattform zum Inhaltsmanagement nutzt, welche mit Java Server Pages und MySQL-Datenbanken entwickelt wurde, kann die Online-Veröffentlichung von Berichten, Nachrichten, Artikeln, Fotos etc. mehrerer Autoren durchgeführt werden. Darüber hinaus besitzen die Partner ihre eigenen Login-Daten und Passwörter, über die sie Informationen in dafür vorgesehenen Bereichen sowohl mit öffentlichem Zugriff als auch mit Zugangsbeschränkung veröffentlichen können.

Bereits gesammelte sowie beim Abschluss des Projekts verfügbare Daten werden der Öffentlichkeit über das fertig gestellte Web-API der ACCEL-Datenbank zugänglich gemacht.

Media Contact

Prof. Kostas Makropoulos ctm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Uranimmobilisierende Bakterien im Tongestein

Mikrobielle Reduktion verringert Mobilität von Uranverbindungen. Bei der Konzeption von Endlagern für hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Schichten müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um ihre langfristige Sicherheit zu gewährleisten….

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Partner & Förderer