Einfaches und kostengünstiges kabelloses Sensor-Netzwerk

Ein neu entwickeltes kabelloses Netzwerk von Sensorknoten hebt sich durch zahlreiche Vorteile hervor. Es ist kostengünstig, einfach zu warten und verfügt über vielfältige Funktionen wie zum Beispiel Selbstkonfiguration, Multi-Hop und Ad-Hoc. Diese Verbesserung könnte breite Anwendung finden, angefangen bei der industriellen Überwachung und Messung bis hin zur Heimautomatisierung und Patientenkontrolle.

Ein deutsches, auf die Entwicklung vollständig personalisierter kabelloser Anwendungen spezialisiertes, Institut hat kürzlich ein kabelloses Netzwerk mit zehn und mehr Knoten hergestellt. Diese Knoten sammeln und senden Daten direkt oder indirekt mit Hilfe der Multi-Hop-Funktion durch benachbarte Knoten zu einer vorgeschriebenen Basisstation. Diese moderne Technologie garantiert außerdem einen geringen Stromverbrauch (bis zu 8.25mW) und stellt eine flexible sowie preisgünstige Lösung für befestigte, tragbare und mobile Ausrüstungen dar.

Die erhöhte Fehlertoleranz und Redundanz in den Netzwerkpfaden optimieren die Zuverlässigkeit des Systems. Das Netzwerk arbeitet mit 433MHz, 868MHz und 915MHz Frequenzbändern. Die Datendurchsatzrate beträgt 9.2kbits/s im Multi-Hop-Betrieb und ist sogar noch höher ohne eingeschaltete Multi-Hop-Funktion. Außerdem kann dieses kleine Modul in Systeme mit Kleinformfaktoren eingebettet werden. Hierzu gehören z.B. Automatisierungs- oder Netzwerkapplikationen für mehrere Sensoren, sowie das Body- Area-Network-System und Überwachungssysteme.

Mit Hilfe eines Mikroprozessors kann das Modul kürzlich erhaltene Daten im Vorfeld verarbeiten oder die vorher erhaltenen Daten berechnen. Durch digitale oder analoge ADC-Schnittstellen ist bei der Nutzung von mehreren Sensoren eine simultane Aufnahme spezifischer Informationen möglich. Im Gegensatz zu den traditionellen Systemen lässt dieses Netzwerk auch den einfachen Aufbau externer Sensoren an problematischen Stellen zu und bietet den Systementwicklern umfassendere Möglichkeiten für den Einsatz von Sensoren, Effektoren und Nachdatensammlungen.

Weiterhin kann dieses stabile und anpassungsfähige Netzwerk in verschiedenen Anwendungen bei Überwachungs-, Abtastungs- und Effektorenausrüstungen genutzt werden. Dazu gehören: Heimnetzwerke, Bauautomatisierungen, Supply-Chain-Management, Zählungen, Landwirtschaft, industrielle Automatisierungen und Patientenüberwachung. Es besteht Interesse an einer Zusammenarbeit mit Branchen, die die Technologie für Anwendungsentwicklungen nutzen möchten.

Kontakt:

Astrid Strake
ZENIT – Zentrum für Innovation & Technik in Nordrhein-Westfalen GmbH
Dohne 54
P.O. Box 102264
45468 Mülheim
Tel: +49-208-3000442
Fax: +49-208-3000461
Email: st@zenit.de

Media Contact

Astrid Strake ctm

Weitere Informationen:

http://www.zenit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer