Mit ORWO Net ins digitale Zeitalter

Auf der Games Convention in Leipzig, Europas größter Messe für Computer- und Videospiele, präsentiert sich die Universität Leipzig zusammen mit ihrem neuen Partner, der ORWO Net GmbH. Diese Woche wurde der Kooperationsvertrag unterschrieben.

’’Ich freue mich sehr über die Kooperation mit dem Institut für Software- und Systementwicklung der Universität Leipzig. Es sind bereits zahlreiche gemeinsame Projekte geplant’’, so Dr. Gerhard Köhler, Geschäftsführer der ORWO Net GmbH. Der digitale Fotodienstleister aus Wolfen plant, Studierende besonders in den Bereichen Informationstechnologie, Internetmarketing sowie Rechnungswesen zu fördern, zum Beispiel durch Praktika und die Betreuung von Diplomarbeiten. Auch sollen gemeinsame Forschungsprojekte, etwa im Zusammenhang mit der Entwicklung digitaler Fotos und der ORWO Net-Marke Pixelnet, in Angriff genommen werden. Köhler: ’’Uns ist es wichtig, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren. Die Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig ist daher sehr wichtig für uns. Ich bin sicher, dass beide Seiten davon profitieren werden.’’

Auch Dr Wilfried Röder vom Institut für Software- und Systementwicklung an der Universität Leipzig ist sehr erfreut über den Kooperationsvertrag: ’’Es ist zu begrüßen, dass die Studierenden nun die Möglichkeit haben, sich und ihre Fähigkeiten bei der ORWO Net GmbH einzubringen. Dass unser Messestand so gut besucht ist, beweist auch, wie attraktiv und wichtig die digitale Fotografie ist.’’ Prof. Dr. Hartmut Warkus vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig sieht das genauso: ’’Diese Zusammenarbeit ist eine große Bereicherung. Ich bin stolz darauf, dass sie zustande gekommen ist und wir den Studierenden so noch mehr Praxis bieten können.’’

Neben dem neuen Kooperationspartner präsentiert die Universität Leipzig auf der Games Convention auch ein am Institut für Software- und Systementwicklung entwickeltes Leipzig-Quiz. Messebesucher dürfen sich hierbei einen Themenbereich aussuchen, zu dem ihnen dann Fragen gestellt werden. Bei der anschließenden Auflösung werden zusätzlich zu den richtigen Antworten entsprechende Links angezeigt, die zu ausführlichen Informationen im Internet führen.

Auch gibt es am Messestand der Universität Leipzig ein von Microsoft entwickeltes ’’virtuelles Terrarium’’ zu sehen: Hierbei handelt es sich um eine Simulation, bei der am Computer programmierte Insekten mit verschiedenen Charakter- und Verhaltensmerkmalen versehen werden können. Auf dem Bildschirm läßt sich dann beobachten, wie die ’’Tiere’’ sich entsprechend der konfigurierten Eigenschaften verhalten. Friederike Haupt

Weitere Informationen:

Dr. Wilfried Röder
Telefon: 0341 97-33734
E-Mail: roeder@wifa.uni-leipzig.de

Media Contact

Volker Schulte idw

Weitere Informationen:

http://www.iss.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer