Elf TeraFlop-Supercluster der Uni-Karlsruhe

HP-Supercomputer mit 1.200 Prozessorkernen

Am Scientific Supercomputing Center (SSC) des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe ist ein neuer Hochleistungs-Cluster hochgefahren worden. In der ersten Testphase beinhaltet der Linux-Cluster 16 Server des Typs rx2600 mit jeweils zwei Itanium 2-Prozessoren. Gegen Ende des Jahres werden weitere sechs rx8640-Server mit jeweils 16 Itanium 2-Prozessoren integriert.

Das von HP bereitgestellte System verfügt über ein 40 TeraByte großes Cluster File-System und wird von einer neu entwickelten HP-XP-Cluster-Management-Software betrieben. Ein für den Einsatz großer Linux-Cluster konzipiertes Shared-File-System (Lustre) gewährleistet hohe I/O-Performanz, ist extrem skalierbar und effizient zu Verwalten. Die zentral verwalteten Knoten kommunizieren simultan über eine Quadrics-Interconnect mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von zwei GigaByte pro Sekunde.

Bis Anfang 2006 soll das Gesamtsystem in zwei Stufen auf insgesamt 334 Knoten ausgebaut werden. In zwei Jahren soll die Endausbaustufe mit 1.200 Prozessorkernen, einem Hauptspeicher von 7,2 TeraByte und einer Gesamtrechenleistung von elf TeraFlop pro Sekunde erreicht sein. Der Superrechner steht Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie der Industrie zu Forschungszwecken zur Verfügung. Die hohe Leistungsfähigkeit ermöglicht Simulationen in den Bereichen Materialforschung, Strömungsforschung, Elementarphysik, Klima- und Umweltforschung sowie Life Sciences.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.deutschland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer