Virtuelles Kraftwerk garantiert optimalen Energiemix

Seit einigen Wochen steuert der Energieversorger SaarEnergie über seine neue Energieleitzentrale in Saarbrücken deutschlandweit seine eigenen Kraftwerke und – als ein einziges virtuelles Kraftwerk mit rund 70 MW Leistung – weitere verschiedene dezentrale Energieerzeugungsanlagen, darunter auch Blockheizkraftwerke. Dies ermöglicht das Netzleitsystem Spectrum Power CC von Siemens Power Transmission and Distribution (PTD).

Der Energieversorger SaarEnergie setzt bei der Steuerung seiner Kraftwerke auf ein Netzleitsystem von Siemens, das ein virtuelles Kraftwerk simuliert. Das in Saarbrücken ansässige Unternehmen besitzt mehrere eigene Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von rund 2000 Megawatt und bezieht darüber hinaus Strom von verschiedenen dezentralen Energieerzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerken oder Windkraftanlagen. Das Netzleitsystem Spectrum Power CC der Erlanger Energieverteilungsexperten ermöglicht es dem Versorgungsunternehmen sowohl die Produktion, als auch die Verteilung des Stroms optimal an die jeweilige Nachfrage anzupassen.

Damit sich der komplexe Energieverbund effizienter steuern lässt, fasst die neue Technik fast alle unternehmenseignen und die meisten externen Anlagen zu einem einzigen virtuellen Kraftwerk zusammen. In der Leitzentrale werden alle Informationen des Energieversorgers gebündelt, etwa die Auslastung und die Betriebskosten der einzelnen Kraftwerke, der Zustand des Verteilernetzes bis zum Strombedarf der Endkunden.

Je nach Energiebedarf errechnet eine intelligent konzipierte Energiemanagement-Software in Sekundenbruchteilen die jeweils optimale Kombination und Auslastung der einzelnen Kraftwerke. So kann der Betreiber sicher gehen, dass er den benötigten Strom jederzeit zu den kostengünstigsten Konditionen produziert. Kurzfristige Lastprognosen helfen bei der rechtzeitigen Vorbereitung auf Verbrauchsspitzen. Der größte Teil der externen Anlagen, die über ganz Deutschland verstreut sind, lässt sich über die Leitzentrale sogar ferngesteuert bedienen.

Das System kann jedoch noch mehr: Da Spectrum Power CC auf dem Betriebssystem Windows läuft, kann die Leitzentrale leicht an das Internet angebunden werden. Damit beteiligt sich die SaarEnergie am Energiehandel an der europäischen Strombörse EEX. Dort können Energieversorger überschüssigen Strom am Spotmarkt verkaufen oder sich umgekehrt mit zusätzlicher Energie eindecken, um plötzliche Bedarfsspitzen abzufedern. Darüber hinaus könnten Energieversorger das System auch nutzen, um den Gashandel zu unterstützen.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens Technikkommunikation

Weitere Informationen:

http://www.saarenergie.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer