Neue Spezifikation für MultiMediaCards

MMCs mit größere Busbreite und höherer Taktfrequenz

Die MultiMediaCard-Association (MMCA) hat eine neue Spezifikation für MultiMediaCards (MMCs) angekündigt. Die Version 4.0 bietet eine größere Busbreite, höhere Taktfrequenzen und erlaubt den Betrieb mit zwei Spannungen.

Die Definition ist eine gemeinsame Arbeit von Nokia, Hewlett-Packard, Renesas Technology, Samsung Electronics, Infineon Technologies Flash, Micron Technology, SanDisk und wurde vom Gremium der MMCA-Executive-Mitglieder akzeptiert und verabschiedet.

Die kleinen wechselbaren Halbleiter-Speicherkarten wurden speziell für Mobiltelefone und für die digitale Bilderzeugung entwickelt und speichern bis zu einem Gigabyte Daten. Um einen reibungslosen Übergang von bisherigen Versionen des MMC-Standards zu gewährleisten, sind die neuen Cards sowohl zu vorhandenen Karten als auch zu Host-Geräten, die Multi-Media-Cards akzeptieren, rückwärtskompatibel.

„Der Markt verlangt MMCs mit hohen Datentransferraten, niedriger Leistungsaufnahme und minimalen Abmessungen. Die Spezifikation, die allen MMCA-Mitgliedern frei zur Verfügung steht, ermöglicht für jedermann in der wachsenden mobilen Gemeinschaft die Nutzung neuer Services in attraktiven neuen Geräten“, kommentiert der Präsident der MMCA Jürgen Hammerschmitt.

Media Contact

Wilhelm Bauer pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.mmca.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer