Software zur Regelung standortbezogener Dienste entwickelt

Handy- und PDA-Nutzer können zukünftig über Ortung bestimmen

Handy- und PDA-Nutzern soll es in Zukunft ermöglicht werden, im Rahmen standortbezogener Dienste darüber mit zu entscheiden, wann, von wem und wo sie geortet werden möchten. Eine entsprechende Software haben Forscher des Lucent-Tochter-Unternehmens Bell Labs entwickelt. Die neue Technik soll auf der Konferenz für mobiles Datenmanagement IEEE 2004 vorgestellt werden.

Eine Möglichkeit, die Ortung über das Mobilfunknetz und standortbezogene Dienste zu beeinflussen, ist es, die Dienste zu bestimmten Zeiten einfach abzuschalten. Das so genannte Privacy-Conscious Personalization (PCP)-Framework von Bell Labs macht es nun möglich, den Einsatz standortbezogener Dienste nach den Vorzügen des Nutzers einzurichten. Das könnte den Service sicherer machen und die Kunden vor kompletter Überwachung schützen.

Einsatzfelder für das PCP-Framework sieht Bell Labs dementsprechend auch in der Wahl bestimmter Zeiten und Orte, an denen man nicht geortet werden möchte. Zum Beispiel im Werbebereich: Empfänger von Werbebotschaften sollen selbst bestimmen können, unter welchen Umständen die Werbeversender ihren Standort mitgeteilt bekommen. Das PCP-Framework ermöglicht den Netzbetreibern außerdem, verschiedene Voreinstellungen für die Nutzer anzubieten, um den Konfigurationsaufwand gering zu halten.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.bell-labs.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer