Höhere Datenspeicherdichte dank Kobalt?

Ein Team aus Physikern aus ganz Europa hat die bisher größte magnetische Anisotropieenergie (MAE) gemessen. Dieser Durchbruch wird die Gestaltung neuartiger magnetischer Materialien für die Speicherung von Daten vereinfachen.

Wie die Forscher aus der Schweiz, Italien, Frankreich und Deutschland herausfanden, können Kobaltatome auf einem Platinsubstrat eine MAE von über neun Millielektronenvolt besitzen.

Magnetische Anisotropie ist eine der wichtigsten Eigenschaften von magnetischen Stoffen, und die MAE bestimmt die Position der Spinwellen, die Stoffe magnetisch machen. Je höher die Energie ist, desto stabiler ist der Magnet.

Die Forscher platzierten mit Hilfe der Molekularstrahlepitaxie einzelne Kobaltatome auf einem Platinsubstrat. Der gemessene MAE-Wert lag rund 200 Mal höher als im Fall von Kobaltatomen in einem Volumenkristall.

Für einen stabilen Magneten zum Einsatz in einer Festplatte werden zurzeit über 100.000Atome benötigt. Dank der neuen Technik steigt die MAE des Kobalt jedoch so stark an, dass nur ein paar Hundert Atome notwendig wären. Dies würde eine weitaus höhere Speicherdichte ermöglichen.

Media Contact

cn

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer