OCR-Software von National Instruments bietet flexible Trainingsfunktion

Die neueste Version der OCR-Software von National Instruments kann nun auf die Erkennung neuer Schriften und Symbole trainiert werden.

Diese Software ermöglicht den Zugriff auf Low-Level-Parameter über eine benutzerfreundliche Trainingsschnittstelle. PC-basierte Bildverarbeitungssysteme werden hiermit um eine flexible und leistungsstarke Zeichenerkennung erweitert.

Die OCR-Software von NI erhöht die Systemflexibilität, indem sie Ingenieuren die Möglichkeit bietet, Anwendungen zu programmieren, die aufgestempelte, lasergravierte oder gedruckte Sonderzeichen und -Fonts einschließlich OCR-A-, OCR-B- und SEMI-Schriften erkennen können. Von dieser Funktionalität profitieren viele Branchen wie beispielsweise die Automobilindustrie beim Lesen von gestanzten Markierungen auf Bauteilen, die Halbleiterbranche bei der Wafer-Erkennung oder die Pharmaindustrie beim Lesen von Packungsetiketten oder Losnummern.

Die OCR-Technologie von NI ist auch Bestandteil des neuen NI Vision Builder for Automated Inspection, einer interaktiven Umgebung zur schnellen programmierfreien Konfiguration, Evaluierung und Inbetriebnahme von industriellen Bildverarbeitungsanwendungen. Kombinieren können Produktionsprüfingenieure diese Bildverarbeitungssoftware auch mit anderen Komponenten wie Motorensteuerungs- und Datenerfassungsmodulen, mit dem NI Vision Development Module sowie einer Reihe von Programmierumgebungen wie LabVIEW und LabVIEW Real-Time von NI oder Microsoft Visual Basic und C/C++.

Media Contact

Rahman Jamal NI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer