Kraft- und Schmierstoff einsparen – Fraunhofer IWS Dresden auf der Hannover-Messe 2009

Besuchen Sie uns auf der Hannover-Messe vom 20.-24.04.2009 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand Oberflächentechnik in Halle 6, Stand F48.

Werden die bereits jetzt mit diamantähnlichen amorphen Kohlenstoffschichten beschichteten Motorkomponenten wie z.B. Kolbenringe, Kolbenbolzen oder Tassenstößel in Zukunft mit den neuen Diamor®-Schichten des IWS beschichtet, sind weitere Einsparungen beim Benzin- oder Dieselverbrauch erzielbar. Durch die Beschichtung von Komponenten von Kraftstoffinjektionssystemen mit den neuen Diamor®-Schichten des IWS sind erstmals sogar Einspritzdrücke über 2000 bar realisierbar. Damit wird der CO2-Ausstoß noch mal reduziert.

Das im Fraunhofer IWS Dresden entwickelte Laser-Arc-Modul (LAM) zur Abscheidung derartiger Schichten kann an Stelle einer klassischen Verdampferquelle an jede kommerzielle Beschichtungsanlage angeflanscht und in deren Steuerung integriert werden. Seinen ersten industriellen Einsatz in der Serienfertigung hat das Modul inzwischen erfolgreich bestanden.

Im Mittelpunkt aktueller Forschungsarbeiten mit OEMs und Zulieferern steht die Beschichtung und technische Erprobung von Motor- und Antriebskomponenten sowie die weitere Optimierung der Beschichtungstechnik.

Besuchen Sie uns auf der Hannover-Messe vom 20.-24.04.2009 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand Oberflächentechnik in Halle 6, Stand F48.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
01277 Dresden, Winterbergstr. 28
Dr. Ralf Jäckel
Telefon: (0351) 25 83 444
Telefax: (0351) 25 83 300
E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Ralf Jaeckel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer