Energieeffizienz und Klimaschutz im Fokus

Beim diesjährigen Auftritt von ABB auf der Hannover Messe steht das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt. „Wir machen Klimaschutz möglich“, lautete das Motto, unter dem sich das Unternehmen in Hannover präsentiert. Gezeigt werden auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern Technologien, die den Wirkungsgrad erhöhen, die industrielle Produktivität verbessern und Energie sparen.

Außerdem stellt ABB Produkte und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien „vor allem Wind- und Solarenergie“ vor.

„Energieeffiziente Technologien werden derzeit stark nachgefragt, davon profitieren auch wir“, erläutert Peter Smits, Vorstandsvorsitzender der ABB AG und Leiter der Region Zentraleuropa. „Daneben kurbelt aber auch die energiepolitische Diskussion unser Geschäft an. Schließlich trägt nahezu unser gesamtes Portfolio dazu bei, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren“.

Einen Beitrag zum Klimaschutz liefert die verstärkte Nutzung von Windenergie. ABB bietet ein umfassendes Portfolio an Produkten und Lösungen für Offshore-Windenergieanlagen und deren Integration ins Stromnetz. Im September vergangenen Jahres hat E.ON ABB beauftragt, den ersten kommerziellen, deutschen Offshore-Windpark-Cluster „Borkum 2“ an das Stromnetz anzuschließen. Diese Anbindung mit einer Leistung von zunächst 400 MW wird von ABB in Gleichstromtechnik – HVDC Light – realisiert. Laut Experten können durch den Windpark die CO2-Emissionen um etwa 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr verringert werden.

Welt-Messepremiere feiert in Hannover der ABB-Roboter IRB 6640.

Dieser 6-Achs-Roboter kommt bei der Fertigung von Solarzellen zum Einsatz und wurde speziell für die Handhabung von Dünnschichtsubstraten in der Reinraum-Produktion entwickelt. ABB bietet aber auch ein komplettes Sortiment and Schalt- und Schutztechnik für die Photovoltaik an. Von Sicherungsautomaten über Fehlerstromschutzschalter, Freischalter für den Wechselrichter und die Solarpanels reicht das Sortiment bis zu Hochleistungs-Sicherungsautomaten, Überspannungsableitern, Schützen, Leistungsschaltern und Verbindungstechnik.
Im Rahmen der Sonderschau Energieeffizienz verdeutlicht ABB das Energieeinsparpotenzial bei einem Pumpenantrieb. Verglichen wird die konventionelle Regelung der Fördermenge mit einer Drosselklappe mit der effizienteren Drehzahlregelung über einen Frequenzumrichter.

Drehzahlgeregelte Antriebe können den Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent senken und das bei einer Amortisierungszeit unter einem Jahr.

Erstmals präsentiert ABB die neue Freelance 800F Prozessstation AC 700F der Öffentlichkeit. Der Controller basiert auf der Hardware der bekannten SPS AC500 und komplettiert das bewährte Kompaktleitsystem in Richtung kleinster Anlagen. Mit der neuen Prozessstation schließt ABB die Lücke zwischen einfachen Steuerungen, den so genannten SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen), und komplexen Prozessleitsystemen.

ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro und beschäftigte etwa 11.000 Mitarbeiter. ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern beschäftigt etwa 110.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.

Media Contact

Beate Höger presseportal

Weitere Informationen:

http://www.abb.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer