Neues Kompetenzzentrum an der Hochschule Niederrhein zur Altersforschung

„Die Frage, welche Rolle ältere Menschen künftig in unserer Gesellschaft spielen, ist noch offen“, sagt Engelbert Kerkhoff, der im nächsten Jahr in den Ruhestand geht und die Leitung des neu gegründeten Kompetenzzentrums an Christian Loffing übergibt. „Ebenso die Frage, welche Ressourcen unsere Gesellschaft den Älteren zur Verfügung stellen kann.“ Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, die dahin führt, dass im Jahr 2020 rund 30 Prozent aller Deutschen über 60 Jahre alt sein werden (heute: 24 Prozent), gewinnt dieses Thema an Brisanz.

Das Thema Altersforschung spielt im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein traditionell eine wichtige Rolle. Schon 1993 gründete Kerkhoff den Forschungsschwerpunkt „Kompetenz im Alter zwischen Routine und Neubeginn“. Weil man an der Richard-Wagner-Straße in Mönchengladbach schon damals nicht nur über ältere Menschen forschen und lehren wollte, sondern auch mit ihnen, entstand das Gasthörerprogramm FAUST, das bundesweit mittlerweile zu den größten und vielfältigsten Studienangeboten für Senioren an einer Fachhochschule gehört.

„Wir dürfen beim Thema Altersforschung nicht abwarten, was auf uns zukommt, sondern müssen aktiv den Prozess des demografischen Wandels begleiten“, sagt Prof. Dr. Christian Loffing, der ab März 2011 das Kompetenzzentrum „Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung“ alleine führen wird. Loffing forscht unter anderem zum Thema psychosoziale Probleme und die Bewältigungsstrategien pflegender Angehöriger. Er weiß, dass die alternde Gesellschaft nicht nur völlig neue Berufsbilder mit sich bringt, sondern auch gute Chancen für seine Studenten später auf dem Arbeitsmarkt.

Ergebnisse der interdisziplinären angewandten Forschung des bisherigen Forschungsschwerpunkts sind Studien zum Ernährungs- oder Kaufverhalten der älteren Menschen, zu ihrer Mobilität, ihrem sozialen Engagement, aber auch die Herstellung von Kleidung für pflegebedürftige Menschen. „Wir implementieren Praxismodelle, die für Städte oder Institutionen interessant sind, die sich mit dem Thema auseinandersetzen“, erklärt Loffing. Als besonders fruchtbar erweist sich dabei die Interdisziplinarität des Forschungsansatzes.

Die Geschäftsführung des neuen Kompetenzzentrums liegt bei Diplom-Gerontologin Sigrid Verleysdonk-Simons. Mitglieder sind die Professoren Dr. Peter Schäfer (Sozialwesen), Dr. Max Kreuzer (Sozialwesen), Nicolas Beucker (Design), Dr. Doris Kortus-Schultes (Wirtschaftswissenschaften) und Ute Detering (Textil- und Bekleidungstechnik).

Weitere Informationen erteilt Sigrid Verleysdonk-Simons, Geschäftsführung des Kompetenzzentrums Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung – REAL der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02161 186 5661; Email: sigrid.verleysdonk-simons@hs-niederrhein.de

Media Contact

Dr. Christian Sonntag idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-niederrhein.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer