Sonderforschungsbereich "Differenz und Integration" bis 2012 gefördert

Ein interdisziplinäres Forscherteam arbeitet in insgesamt 15 Projekten zusammen. Beteiligt sind die Universitäten Leipzig und Halle-Wittenberg sowie mehrere hochrangige außeruniversitäre Forschungsinstitutionen (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung Halle, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig, Orient-Institut Beirut).

Während die Grundlagenforschung im Zentrum des SFB steht, sollen einzelne Befunde auch in die Entwicklungspraxis in den Untersuchungsgebieten einfließen, um zur Risikoabfederung und Armutsminderung beizutragen. Mittels Einbindung einheimischer Wissenschaftler wird zudem die wissenschaftliche Nachhaltigkeit erhöht, was dem Schreiben 'eigener' Geschichte Autorität verleiht und strukturbildend die Forschungskapazitäten vor Ort stärkt.

„Dass wir weiterhin gefördert werden, ist ein großartiger Erfolg für die Geistes- und Sozialwissenschaften der Leipziger Universität“, konstatiert Sprecher Prof. Dr. Jörg Gertel. „Wir stellen damit unsere 'Drittmittelfähigkeit' unter Beweis, insbesondere wenn man bedenkt, dass lediglich 33 Sonderforschungsbereiche bundesweit in den gesamten Geistes- und Sozialwissenschaften gefördert werden.“

Während der nächsten vier Jahre nimmt der SFB „Differenz und Integration“ vier zentrale Themenkomplexe in den Blick:

(1) Herrschaft. Im Mittelpunkt stehen wechselnde Zentrum- und Peripheriebeziehungen zwischen Nomaden und Sesshaften in der longue durée, die bis in aktuelle Gesellschaftsformierungen hineinwirken. Untersucht wird die gesellschaftliche Verfasstheit von Raum und Territorien; und zwar von frühen Staaten, Großreichen, modernen Nationalstaaten bis hin zu transnationalen Blockbildungen. Von erkenntnisleitender Bedeutung ist, inwieweit Verhältnisse ökonomischer Ungleichheit, asymmetrischer Machtbeziehungen und (konstruierter) kultureller Widersprüchlichkeit die Interaktionen zwischen Nomaden und Sesshaften konfigurieren und sich als strukturbildende Muster der Gesellschaftsformationen niederschlagen und gegenwärtig auch neue – territorial fragmentierte – Peripherien hervorbringen.

(2) Mobilität. Mobilität wird als Phänomen beleuchtet, welches jenseits nomadischer Weidewirtschaft immer wieder auch aus nomadischen Gesellschaften heraus in sesshafte Kontexte hineinreicht – etwa in Form von Arbeitsmigration – und das gegenwärtig von führenden Soziologen als bestimmendes Charakteristikum der späten Moderne verstanden wird. In den Blick genommen wird hier einerseits die unmittelbare Bedeutung von Mobilität in ihren Rückwirkungen auf pastorale Produktions- und Reproduktionssysteme, andererseits geht es theoriebildend um die Ankopplung an die sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung, die weitgehend unhistorisch angelegt ist und bisher ohne Bezug zur Nomadismusforschung bleibt.

(3) Repräsentation. Beleuchtet werden die Konsequenzen, die aus den konkreten sowie fiktiven Begegnungen von Nomaden und Sesshaften und ihren diskursiven Bedeutungszuweisungen hervorgehen; also, die rekursive Kopplung von (Alltags)-Praxis und (Text)-Wissen, in die sowohl Abgrenzungs- und Differenzierungsprozesse als auch Aneignungs- und Integrationsvorgänge eingebunden sind. Analysiert werden zum einen Fremdperspektiven, wenn sich etwa Bilder über Nomaden (bzw. die Konstruktion des 'Fremden') zu Handlungen für/gegen Nomaden transformieren und in Interventionen materialisieren; zum anderen geht es um Eigenperspektiven, wenn etwa aus vorgestellten Gemeinschaften Identitäten abgeleitet, Indigenität postuliert und damit der Zugriff auf Ressourcen legitimiert wird.

(4) Großereignisse. (Natur)-Katastrophen und zeitgeschichtliche Erschütterungen in Form von klimatischen Schwankungen, Dürren, Epidemien, Hunger und Krieg stellen zentrale Momente der Gesellschaftsformation dar. Inwieweit fallen diese Bedrohungen und ihre Bewältigungen bei Nomaden und Sesshaften unterschiedlich aus, und welche Bedeutung spielt dabei der ungleiche Zugang zu und die Verfügung über Ressourcen? Untersucht werden dabei die Entstehung von Risiken, der Ablauf von Krisen, die Möglichkeiten der Abfederung, Pufferung und Bewältigung sowie die Auswirkungen gesellschaftlicher Strukturbrüche. Ziel ist es, durch die Kombination historischer Analysen, gegenwartsbezogener Entwicklungsforschung und naturwissenschaftlicher Verfahren an einer Modellbildung nachhaltiger menschlicher Sicherheit für (ehemalige) Nomaden unter den Bedingungen des globalen Wandels zu arbeiten.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jörg Gertel
Telefon: 0341 97-37203
E-Mail: gertel@uni-leipzig.de

Media Contact

Sandra Hasse idw

Weitere Informationen:

http://www.nomadsed.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer