ZALF forscht am Vulkan Merapi

Was können die Menschen tun, um die Auswirkungen einer solchen Naturkatastrophe zu mindern? Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. in Müncheberg forscht seit 2007 am Merapi über die nachhaltige Entwicklung von Landnutzung und zur Folgenminderung der Naturkatastrophen.

Vulkanausbrüche, Tsunamis und Erdbeben: Der Distrikt Yogyakarta – einer der bevölkerungsreichsten Distrikte Indonesiens am Fuße des aktiven Merapi – wird von kaum einer Naturkatastrophe verschont. Trotzdem wächst die Region um die Stadt Yogyakarta unaufhörlich, in den letzten 15 Jahren hat sich das Siedlungsgebiet nahezu verdoppelt. Diesem rasanten Migrationsdruck muss sich die Landnutzung anpassen: Wohnraum und landwirtschaftliche Nutzflächen werden gebraucht. Das ZALF hat sich im Rahmen des EU-Projekts LUPIS mit den Folgen und mit der Folgenabschätzung einer nachhaltigen Entwicklung von Landnutzungsänderungen u.a. in Indonesien beschäftigt.

Im Juni des vergangenen Jahres fand ein Workshop in Yogyakarta mit verschiedensten Interessengruppen vor Ort statt. Direkt betroffene Bauern, politische Entscheidungsträger und Experten bewerteten gemeinsam die verschiedenen Optionen zur Landnutzung: Das Bereitstellen von ausreichend Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser ist ebenso eine Priorität wie ausreichender Siedlungsraum. Gleichzeitig müssen Schutzzonen und Schutzwälder erhalten bleiben, um die Stadt vor unkontrollierten Erdrutschen und Schlammlawinen und der damit einhergehenden Vernichtung von Landfläche und Lebensraum möglichst zu bewahren. Ziel des Workshops war es, die verschiedenen Akteure an einen gemeinsamen Tisch zu bringen, die jeweiligen Prioritäten zu verstehen und zu übersetzen und die bestmögliche Lösung zur Zufriedenheit aller zu erarbeiten.

Ein wichtiger Faktor zur Folgenminderung bei Naturkatastrophen ist der Erhalt des Schutzwaldes. Der Naturwald stabilisiert und schützt vor Erdrutschen, reinigt das Wasser und dient als Schutzgürtel zwischen der direkten Vulkanrisikozone und der Stadt. Eine langfristige ausgerichtete politische Planung ist notwendig: Die räumliche Planung, die Nachhaltigkeitsziele und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort müssen berücksichtigt werden.

Mehr Informationen/Interviewpartner erhalten Sie über die Pressestelle des ZALF:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Monique Luckas,
033432/82 405, monique.luckas@zalf.de
Susanne Hecker
033432/82 309, susanne.hecker@zalf.de

Media Contact

Monique Luckas idw

Weitere Informationen:

http://www.zalf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer