Roboter-U-Boot soll tiefste Meeresstellen erkunden

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn Ende Mai/Anfang Juni soll das fünf Mio. Dollar teure ferngesteuerte Roboter-U-Boot Nereus die tiefste Meeresstelle der Welt bereisen.

Damit wäre das Gefährt das erste ferngesteuerte Vehikel, das diese Stelle besucht. Zuvor haben zwei U-Boote – eines mit Besatzung, ein anderes mit Kabeln verbunden – die Challenger Deep im Marianengraben im Pazifik besucht.

„Bevor wir mit Nereus überstürzt in die Tiefe gehen, werden wir zuerst einmal die große Zehe ins Wasser halten“, meint Andy Bowen von der Woods Hole Oceanographic Institution WHOI. Bowen ist auch einer der Designer des Vehikels.

Testläufe sollen in 1.000, 4.000 und 8.000 Metern Tiefe erfolgen, ehe man Nereus in die Challenger Deep schicken will. Die Herausforderungen sind massiv, denn in dieser Tiefe herrscht ein Druck, der das 1.100-fache der Erdoberfläche beträgt. „Bis zu einer Tiefe von 6.500 Metern gibt es besser ausgestattete Tauchboote, aber darunter läßt Nereus die Konkurrenz weit hinter sich“, meint Ian Rouse vom National Oceanography Centre in Southampton. Rouse bezeichnet das Projekt als große technische Herausforderung und ist überzeugt davon, dass es auch klappen wird.

Nereus wiegt an Land 2.880 Kilogramm und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von drei Knoten. Die Hülle des Roboter-U-Boots besteht aus Keramik. Insgesamt zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten – eine mit Fernsteuerung sowie eine programmiert-autonome – sind je nach Bedarf möglich. Bei der autonomen Anwendung fährt das U-Boot vorprogrammierte Strecken und kann so großräumige Meeresbodenvermessungen durchführen. „Das Vehikel verfügt über genügend Intelligenz und Batterien, um Areale mit Besonderheiten aufzuspüren. Es verfügt über chemische Sensoren, Sonarsysteme und digitale Kameras“, erklärt Bowen. Nach Beendigung der Mission kehrt das U-Boot automatisch wieder zum Mutterschiff zurück. Innerhalb von zwölf Stunden kann es dann umgebaut werden, mit einem mechanischen Arm versehen und mit Hilfe eines 40 Kilometer langen Glasfaserkabels vom Mutterschiff aus gesteuert werden.

Die Challenger Deep im Marianengraben, nahe der Insel Guam im westlichen Pazifik gelegen, ist die tiefste Meeresstelle der Erde. 1960 gelang es Jacques Piccard und Don Walsh mit dem U-Boot „Tieste“ diese Stelle zu besuchen. Seitdem hat nie mehr ein Mensch die Challenger Deep besucht. Knapp 35 Jahre später erreichte das mit Kabeln ferngesteuerte japanische U-Boot Kaiko diese Stelle und konnte Sedimentproben mitbringen und mehrere Fotos schießen. Die Kaiko ging übrigens 2003 bei einem Tauchversuch verloren, da das Verbindungskabel gekappt wurde.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.whoi.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer