Radarinterferometrie zur Erfassung von Bodenbewegungen im Bergbau

Die Ursachenforschung ist in vollem Gange. Ein neues Verfahren zur Bestimmung von Bodenbewegungen ist die Radarinterferometrie. In einem Workshop, der am 8. September in Goslar stattfindet, stellen Wissenschaftler der TU Clausthal diese neue Methode vor und diskutieren ihre Anwendung.

Radarinterferometrie steht für ein Fernerkundungsverfahren von Bodenbewegungen, das unter anderem zur Katastrophenprävention im Bergbau angewendet werden kann. Mittels satellitengetragener oder am Boden befindlicher Radartechnologie werden dabei mehrfach oder in regelmäßigen Abständen Aufnahmen erstellt und analysiert. „In einem aufwändigen Prozess ist es anschließend möglich, kleinste Höhenveränderungen bis in den Millimeterbereich zu bestimmen“, sagt Professor Wolfgang Busch vom Institut für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC) der TU Clausthal.

Das Institut der Oberharzer Universität ist Veranstalter des Workshops „Radarinterferometrie zur Erfassung von Bodenbewegungen“, zu dem sich Vertreter aller großen deutschen Rohstoffunternehmen angemeldet haben. Die wissenschaftliche Veranstaltung findet im Vorfeld der hochkarätigen Tagung „Energie und Rohstoffe 2009 – Sicherung der Energie- und Rohstoffversorgung“ in Goslar statt.

Das IGMC ist unter anderem federführend im neuen Forschungsverbund „Radar-Based Spatial Monitoring“, in dem sich die Clausthaler im Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule mit Partnern der TU Braunschweig sowie der Leibniz Universität Hannover mit Radarinterferometrie beschäftigen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer