Erstes mitteltiefes Geothermieprojekt in Deutschland

Um die Energie für eines der Osnabrücker Schwimmbäder stärker regenerativ zu gewinnen, haben die Stadtwerke Osnabrück den Startschuss für die erste mitteltiefe Geothermiebohrung Deutschlands gegeben.

Dabei wird warmes Wasser aus gut 800 m Tiefe nach oben gefördert, um eine Wärmepumpe zu betreiben. Für das Projekt wurde das Nettebad ausgewählt, weil dort die geologischen Bedingungen besonders günstig sind.

Wichtig für einen effizienten Betrieb ist die langfristige Untersuchung der Durchflussmenge, der Leistungen sowie der Wassertemperatur im Erdboden. Zur Erfassung und Auswertung dieser Daten tragen Ingenieure der Hochschule Osnabrück bei: der Professor für innovative Energiesysteme Dr.-Ing. Matthias Reckzügel, der Spezialist für Technische Physik und Messtechnik Prof.-Dr.-Ing. Reiner Kreßmann und aus dem Labor für Kraftwerkstechnik Dipl.-Ing. (FH) Birgit Tepe.

Insgesamt 850 Megawattstunden Wärme soll die neue Erdwärmeanlage jährlich liefern. Das entspricht dem Wärmebedarf von ca. 100 modernen Einfamilienhäusern, rund 66 Tonnen CO 2 werden pro Jahr eingespart.

Das Prinzip der Erdwärmenutzung ist relativ simpel: Ein spezielles Bohrgerät wird ein Bohrloch mit einem Durchmesser von zwanzig Zentimeter bohren, das bei einer Tiefe von 820 Metern mit einer Stahlverrohrung gesichert wird.

Nachträglich wird ein weiteres Rohr aus glasfaserverstärktem Kunststoff zentriert in das vorhandene Stahlrohr eingesetzt. Reines Wasser wird im äußeren Rohr nach unten geführt, erwärmt sich hierbei und wird dann durch das innere isolierte Rohr wieder nach oben gefördert. Dort wird die Wärme von einer Wärmepumpe auf das notwendige Temperaturniveau angehoben und in das Wärmenetz des Schwimmbades eingespeist.

Media Contact

Dr. Viola Düwert idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-osnabrueck.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer