Erholung der Artenvielfalt nach dem großen Dino-Sterben

Die fossile patagonische Meeresmuschel Meretrix chalcedonica überlebte das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit. Zunächst selten, wurde sie nach dem Aussterbeereignis sehr häufig. Dr. Martin Aberhahn

Paläontologen des Museums für Naturkunde Berlin untersuchten anhand von versteinerten Muscheln und Schnecken aus Patagonien, wie sich marine Ökosysteme von diesem Schock erholten.

Noch Millionen Jahre nach dem Artensterben waren die Lebensgemeinschaften im Meer stark von Überlebenden der Katastrophe geprägt.

„Wir waren überrascht, dass über einen solch langen Zeitraum nur sehr wenige neue Gattungen entstanden oder aus anderen Gebieten nach Patagonien eingewandert sind“, sagte der Hauptautor der Studie, Dr. Martin Aberhan vom Berliner Naturkundemuseum.

Das weitgehende Ausbleiben von Neuentwicklungen und ein Mangel an Einwanderern sind für die langfristig erniedrigte Artenvielfalt und verzögerte Erholung verantwortlich.

„Vermutlich fungierten die Überlebenden wie Platzhirsche, die durch ihre Präsenz und Ressourcennutzung eine erfolgreiche Etablierung neuer Gattungen erschwerten.“

Und noch etwas fällt auf: Die überlebenden Tierarten, die nach dem Massenaussterben am häufigsten vorkamen, waren zuvor meistens selten. Erst nachdem die dominanten Arten am Ende der Kreidezeit ausstarben und somit viele Wettbewerber um Raum und Nahrung fehlten, konnten diese ehemals seltenen Arten aufblühen.

„Das waren die Gewinner der Krise“, so Aberhan. „Derartige, lange anhaltende Häufigkeitsschwenks nach Umweltkatastrophen sind wohl weiter verbreitet als bisher angenommen und könnten auch in der aktuellen Diversitätskrise eine Rolle spielen.“

Veröffentlicht in: Aberhan, M. & Kiessling, W. 2014. Rebuilding biodiversity of Patagonian marine molluscs after the end-Cretaceous mass extinction. Plos One (doi: 10.1371/journal.pone.0102629).

http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/Patagonien/ – Fotodownload als .tif
http://www.naturkundemuseum-berlin.de/presse/pressemitteilungen-2014/2014/patago… – Pressemitteilung auf der Webseite des Museums für Naturkunde

Media Contact

Dr. Gesine Steiner idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer