Polarstern für 19 Monate ins antarktische Eis

Der Antarktische Krill (Euphausia superba) nimmt die zentrale Stelle im Nahrungsnetz der südpolaren Gewässer ein. Foto: Uwe Kils, Alfred-Wegener-Institut

Der Forschungseisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung läuft am 13. Oktober 2005 zu seiner 23. Expedition in die Antarktis aus und wird erst 19 Monate später, im Mai 2007, nach Bremerhaven zurückkehren.

Aus diesem Grund wird am 13. Oktober von 10.30 bis 11.00 Uhr eine Verabschiedung an der Nordschleuse in Bremerhaven stattfinden, zu der all diejenigen herzlich eingeladen sind, die Polarstern noch einmal sehen und ihrer Besatzung eine gute Reise wünschen möchten!
Direkt nach Verlassen der Wesermündung beginnen im ersten von zehn Fahrtabschnitten kontinuierliche Messungen zur Chemie der Atmosphäre, zur Spurenstoffverteilung im Oberflächenwasser, sowie zur Leistung von akustischen Messsystemen. Letztere dienen dem Ziel, mögliche negative Folgen von Echoloten auf das Orientierungsverhalten von Walen zu minimieren.

Am 23. Oktober wird Polarstern dann in den Hafen von Vigo, Spanien, einlaufen um ehemalige Crewmitglieder und deren Familien zu begrüßen und die deutsch-spanische Zusammenarbeit in der Polarforschung hervorzuheben.

Ein Jahreszyklus in der Antarktis

Das Besondere an dieser 23. Expedition ist, dass Polarstern für einen kompletten Jahreszyklus in der Antarktis bleiben wird und die Wissenschaftler somit direkte Vergleiche zwischen dem antarktischen Sommer (unserem Winter) und dem antarktischen Winter ziehen können. Damit, so die Hoffnung der Forscher, werden gravierende Datenlücken, die insbesondere hinsichtlich der Winterzeit auf verschiedenen Wissensgebieten bestehen, verringert werden können.

Ein Forschungsschwerpunkt der Meeresbiologen wird die Entwicklung und geographische Verteilung des antarktischen Krills sein. Diese Krebstierart ist nicht nur die wichtigste Nahrungsgrundlage vieler Meeressäuger, sondern ist auch von großem kommerziellen Interesse. Während es im antarktischen Sommer vor allem darum gehen wird, inwieweit Krill den Zirkumpolarstrom um die Antarktis zur räumlichen Verbreitung nutzen kann, werden im antarktischen Winter die Jugendstadien des Krills im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen. Die Jugendzeit ist eine sehr sensible Phase im Lebenszyklus dieser Krebstiere, da die Krill-Larven nahezu ununterbrochen fressen müssen, um nicht zu verhungern. Wie diese Tiere es schaffen im Winter ihren ungeheueren Energiebedarf zu decken, wird eine der vielen offenen Fragen sein, die mittels Netzfängen von Bord des Schiffes, aber auch durch Taucher, die Krill-Larven unter dem Eis abkratzen, beantwortet werden. Um die Biologie des Krills und seine Rolle im Ökosystem zu verstehen, sind jedoch auch Langzeitdaten zu nicht-biologischen Parametern wie Eisdicke, Strömung und Wassertemperatur wichtig, die von fest verankerten Messgeräten aufgenommen werden und die bei dieser Polarstern-Fahrt ausgetauscht werden müssen.

Neben weiteren biologischen Forschungsarbeiten werden meteorologische, ozeanographische, physikalische, chemische und geowissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt werden. Außerdem wird Polarstern die deutsche Antarktis-Überwinterungsstation Neumayer versorgen und dafür die Station zum Anfang und Ende der Reise anlaufen.

Die Verabschiedung

Zum Auslaufen von Polarstern an der Nordschleuse werden Mitarbeiter und Direktorium des Alfred-Wegener-Instituts, interessierte Bürger, und der Shanty Chor Bremerhaven erwartet, um Polarstern und ihrer Besatzung hinterher zu winken – bitte Taschentücher nicht vergessen! Schlepper werden Polarstern dann aus der Schleuse geleiten und mit Wasserfontänen verabschieden.

Media Contact

Margarete Pauls idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer