Sonne ersetzt schwindenden Schutzschild des Erdmagnetfelds

Hollywood hat ein Katastrophenszenario weniger: Der so genannte Sonnenwind soll die Erde vor dem tödlichen kosmischen Teilchenbeschuss retten, wenn der Schutz des schwindenden Erdmagnetfeldes zusammenbricht. Das zumindest meinen Münchner Forscher auf Grundlage von Modellrechnungen. Der Sonnenwind ist ein konstanter Strom elektrisch geladener Atomkerne von der Sonne. Er werde die Erde einhüllen und dabei ein Ersatzmagnetfeld erzeugen, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin «New Scientist» (Nr. 2447, S. 14). Die Feldstärke des Erdmagnetfeldes sinkt derzeit um fünf Prozent pro Jahrhundert.

«Das ist die schnellste Verringerung seit der letzten Polumkehr vor 730 000 Jahren», sagte der Münchner Forscher Harald Lesch dem «New Scientist». Das Erdmagnetfeld hat sich im Laufe der Erdgeschichte vielfach umgepolt, wie aus Sedimenten abzulesen ist. Während dabei der magnetische Nord- und Südpol die Plätze tauschen, kann die Feldstärke und damit der lebenswichtige Schutzschild drastisch schwinden. Zurzeit zeigt das Erdmagnetfeld mögliche Anzeichen einer nahenden Polumkehr, wie das Magazin schreibt: Es sinkt nicht nur die Feldstärke, der magnetische Nordpol ist in den vergangenen 200 Jahren auch um rund 1100 Kilometer gewandert.

In den Simulationen des Münchner Teams erzeugt der Sonnenwind beim Kippen des Erdmagnetfelds ein Ersatzfeld in der Ionosphäre, das sogar ebenso stark ist wie das Original. «Wir waren recht überrascht über diese Effektivität», kommentierte Lesch. Der Forscher von der Ludwig-Maximilians-Universität-München und seine Kollegen Guido Birk und Christian Konz haben ihre Modellrechnungen zur Veröffentlichung im Fachblatt «Astronomy & Astrophysics» eingereicht.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer