CHAMP: Zwei Jahre im All

CHAMP : Zwei Jahre im All

Mit seinem 11.284ten Erdumlauf feierte der Geoforschungssatellit CHAMP am 15. 07. 2002 um 14:33 MESZ seinen zweiten Geburtstag. 411 Kilometer über der Erdoberfläche zieht CHAMP erfolgreich seine Bahn und sendet Daten, Daten, Daten. Täglich werden 2,5 Gbyte empfangen, die am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) sofort verarbeitet werden. Daraus entstehen 25 verschiedene Produkte für derzeit 180 verschiedene Nutzer weltweit.
Seit seinem Start am 15. Juli 2000 beobachtet CHAMP das Schwere- und Magnetfeld der Erde und sondiert die Atmosphäre unseres Planeten mit einem innovativen Verfahren. „Alle Systeme funktionieren hervorragend,“ freut sich Profesor Christoph Reigber vom GFZ Potsdam. Ein besonderer
Erfolg war, dass CHAMP am 10 Juni dieses Jahres um rund 20 Kilometer angehoben werden konnte. „Dadurch konnten wir die Lebensdauer dieses niedrig fliegenden Erdbeobachtungssatelliten bis mindestens 2005/2006 verlängern“, ergänzt Reigber. „Zusammen mit der hohen Dichte an Messwerten wird diese Lebensdauer für einen einmaligen Datensatz sorgen und uns damit ein bisher unerreicht genaues Bild der Schwerkraft, des Magnetfeldes und der Atmosphäre unseres Planeten ermöglichen.“

Media Contact

Dipl.Met. Franz Ossing idw

Weitere Informationen:

http://www.gfz-potsdam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Partner & Förderer