AWI-Forscher ziehen in neue Forschungsstation im Lena-Delta

Die Teilnehmer der Frühjahrsexpedition 2013 vor der neuen Samoylov-Forschungsstation. <br>Foto: Niko Bornemann, Alfred-Wegener-Institut <br>

Ermöglicht wird das Leben und Forschen bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius durch die neue russische Forschungsstation „Samoylov“. Das imposante Gebäude ist auf Initiative des russischen Staatsoberhauptes Wladimir Putin errichtet worden und ersetzt seit vergangener Woche die alte deutsch-russische Station. An ihr hatten Wissenschaftler nur im kurzen sibirischen Sommer arbeiten können.

Der Frühling in der Tundra gehört aus Sicht der Permafrost-Forscher des Alfred-Wegener-Institutes noch immer zu den großen Unbekannten. „Im April und Mai klettern die Temperaturen über die Null-Grad-Marke. Das Eis auf den Seen und Tümpeln bricht auf und die Schneedecke beginnt zu schmelzen. Schmelzwasser sickert nun in nahezu jede Pore und verteilt auf diese Weise Wärme und Stoffe im Boden. Es kommt also zu engen Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre, der Schneedecke und dem darunterliegenden Permafrostboden.

Wer hier jedoch auf wen in welchem Maße einwirkt, konnten wir bisher nicht untersuchen, weil unsere alte Forschungsstation auf der Insel Samoylov zu klein war. Sie konnte nur von Juli bis September betrieben werden. Die neue Station bietet nun so viel Platz, dass kein Wissenschaftler mehr im Zelt schlafen muss und Untersuchungen der Schnee- und Eisschmelze möglich werden“, sagt Expeditionsleiter Dr. Moritz Langer von der Potsdamer Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Institutes (AWI). Er und neun Kollegen haben am Mittwoch, den 17. April 2013, als erstes Forscherteam überhaupt Quartier in der neuen russischen Samoylov-Station bezogen.

Deren Bau war vom russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin in Auftrag gegeben worden, nachdem dieser im Sommer 2010 die alte Station besucht hatte. Putin war damals beeindruckt von den Arbeiten des deutsch-russischen Wissenschaftlerteams und hatte versprochen, ihre Arbeitsbedingungen durch den Bau einer neuen Station zu verbessern. Die Verantwortung für den Betrieb und die Versorgung des Neubaus trägt die Sibirische Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften (SBRAS) – einem langjährigen Partner des Alfred-Wegener-Institutes. Vertreter beider Forschungseinrichtungen hatten erst im vergangenen Jahr in Novosibirsk einen Kooperationsvertrag zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Arktis geschlossen. Im März dieses Jahres unterzeichneten sie dann ein Abkommen zum Betrieb der neuen Samoylov-Station.

Die AWI-Wissenschaftler arbeiten und leben nun als Gäste an der modern eingerichteten russischen Forschungsstation. Sie bietet den Forschern nicht nur ausreichend Labor- und Schlafplätze, sondern verfügt zudem über einen Besprechungsraum, eine leistungsfähige Internetverbindung, mehrere Maschinen, mit denen Bodenproben auch aus großer Tiefe genommen werden können, sowie über einen kleinen Technik- und Fuhrpark. Zu letzterem zählen unter anderem Quads und Motorschlitten, ein Kettenfahrzeug und mehrere Boote. Beste Voraussetzungen also für erkenntnisreiche Feldforschung im Lena-Delta.

Die AWI-Permafrostforscher werden sich in diesem Frühjahr auf eine Fragestellung konzentrieren: „Wir wollen verstehen, auf welche Weise Wärme aus der Atmosphäre in den Boden gelangt. Dafür werden wir zum Beispiel genauer untersuchen, wie sich der Schnee auf der Insel verteilt, welches Profil, welche Dichte und welche Kristallstruktur die Schneedecke aufweist und wie der Tauprozess vonstatten geht“, sagt Moritz Langer. Die Antworten auf diese Fragen sollen helfen, die physikalischen Prozesse im Permafrostboden besser zu verstehen und die zukünftige Entwicklung der dauergefrorenen Regionen genauer vorhersagen zu können.

Die Permafrostgebiete der Arktis rücken seit einigen Jahren immer stärker in den Fokus der Klimaforschung. Der Grund: Sobald der Boden auftaut, werden die Treibhausgase Methan und Kohlendioxid freigesetzt. Der Auslöser dafür wiederum sind Bakterien, die beginnen, die im Boden vorhandenen Tier- und Pflanzenreste zu zersetzen. Dabei entstehen wie beim Stoffwechsel fast aller Tiere Kohlenstoffdioxid und Methan. Taut der Boden nun im Zuge des Klimawandels auch in den tieferen Schichten auf oder verschwindet der Permafrost sogar vollständig, können die Bakterien auch jene Überreste abbauen, die schon seit Jahrtausenden tiefgefroren im Erdreich lagern. Ein Fakt, der den Permafrostboden zu einem wissenschaftlich sehr interessanten Element des globalen Klimasystems macht. Je mehr Treibhausgase nämlich durch das Auftauen des Bodens in die Atmosphäre gelangen, desto stärker erwärmt sich diese und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Temperatur in Regionen mit Permafrost steigt und der Dauerfrostboden noch weitreichender taut. Wissenschaftler sprechen in diesem Fall von einer „positiven Rückkopplung“.

Forscher des Alfred-Wegener-Institutes untersuchen seit nunmehr 15 Jahren die Veränderungen des Permafrostbodens in der russischen Tundra. Die aktuellen Forschungsarbeiten sind unter anderem Teil des großen EU-Permafrostprojektes PAGE21 (http://www.page21.eu), das vom AWI koordiniert wird.
Hinweise für Redaktionen:
Druckbare Bilder von den Permafrost-Forschungsprojekten des Alfred-Wegener-Institutes im russischen Lena-Delta finden Sie in der Onlineversion dieser Pressemitteilung unter: http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/pressemitteilungen/
Das AWI-Forscherteam wird von dieser Expedition auf englisch bloggen. Die Einträge gibt es hier: http://www.page21.eu/blogs/87-tundra2

Blogberichte auf deutsch sowie Fotos und kleine Videosequenzen von der Sommerexpedition 2012 finden Sie hier:
http://www.awi.de/de/infrastruktur/stationen/samoilov_station/aktuelles_von_
der_station/expeditionsblog_tundra_stories/
Ihr wissenschaftlicher Ansprechpartner am Alfred-Wegener-Institut ist Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, Leiter der AWI-Forschungsstelle Potsdam (E-Mail: Hans-Wolfgang.Hubberten@awi.de). Die Wissenschaftler auf der Samoylov-Insel sind nur per Email zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie bei Nachfragen an Dr. Moritz Langer und sein Expeditionsteam Sina Löschke in der Abteilung Kommunikation und Medien (Tel. 0471 4831-2008, E-Mail: medien@awi.de).

Folgen Sie dem Alfred-Wegener-Institut auf Twitter (https://twitter.com/#!/AWI_de) und Facebook (www.facebook.com/AlfredWegenerInstitut). So erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten sowie Informationen zu kleinen Alltagsgeschichten aus dem Institutsleben.

Media Contact

Sina Löschke idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer