THEODOR-WESSELS-STIFTUNG lobt 2009 wieder einen JOURNALISTENPREIS aus

Der Preis wird alle zwei Jahre – alternierend mit dem Theodor-Wessels-Preis – für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu Themen aus den Bereichen Energiewirtschaft/Energiepolitik ausgelobt. Er wird jeweils anlässlich der Arbeitstagung des Energiewirtschaftlichen Instituts am 3. September 2009 in Köln verliehen.

Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus dem Bereich der Print-Medien als auch der elektronischen Medien. Auch Vorschläge Dritter über geeignete Kandidatinnen und Kandidaten sind möglich.

Bewerbungen, mit einer kurzen Begründung und jüngeren Beispielen für die im Preis angesprochene journalistische Tätigkeit, werden bis zum 31. Mai 2009 erbeten an den Vorsitzenden des Vorstands der Theodor-Wessels-Stiftung

Univ.- Prof. Dr. D. Schmitt
Gernotstr. 16
50354 Hürth
Tel: 02233/73138
e-mail: prof.dr.d.schmitt@t-online.de
Die Auswahl unter den eingegangenen Bewerbungen obliegt einer fünfköpfigen Jury, die sich aus je zwei Vertretern der Energiewissenschaft und der energiewirtschaftlichen Praxis sowie einem Journalisten zusammensetzt. Der Vorsitzende sammelt die eingehenden Bewerbungen und ruft die Jury zu einer konstituierenden Sitzung bis spätestens Ende Juli ein. Sobald die Entscheidung vorliegt, wird der Vorsitzende des Vorstands der Theodor-Wessels-Stiftung den diesjährigen Preisträger benachrichtigen, sodass unmittelbar danach die offizielle Einladung zur Preisverleihung erfolgen kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Media Contact

Christina Sternitzke presseportal

Weitere Informationen:

http://www.informa.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer