Thema des Würth-Literaturpreis 2009 bekannt gegeben

Hierzu gab er noch folgenden Hinweis:

„The future of the world depends on how you look at the phrase „Never again“. – Die Zukunft der Welt hängt davon ab, wie man den Ausspruch „Nie wieder“ betrachtet.“

Der Würth-Literaturpreis ist ein Prosawettbewerb. Es können literarische Texte (Kurzgeschichten, Essays) im Umfang von ca. 10.000 Zeichen (mit Leerzeichen) eingereicht werden. Die Texte müssen unveröffentlicht sein.

Einsendung der Texte:

Um die Anonymität der Einsendungen für die Jury zu gewährleisten, sollte folgendes beachtet werden: Die Texte sollen mit einem Kennwort versehen in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Ein weiterer mit einem Kennwort versehener Umschlag muss beigelegt werden, der eine DIN A 4-Seite mit folgenden Angaben enthalten sollte:

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Informationen zur Person (Biographie, Veröffentlichungen). Die Manuskripte werden vertraulich behandelt, jedoch nicht an die Einsender zurückgeschickt. Die Texte dürfen nicht per E-Mail eingereicht werden. Mit Einsendung der Texte geben die Autoren ihre Zustimmung zur Veröffentlichung in der Würth-Literaturpreis-Anthologie.

Einsendeschluss ist der 1. März 2009.

Die Preissumme für den Würth-Literaturpreis beträgt 7.500 Euro. Die Jury kann diesen Betrag nach ihrem Ermessen aufteilen (ein bis drei Preisträger).

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt Anfang Mai 2008. Alle Einsender erhalten Nachricht, ob ihr Text in die Anthologie aufgenommen wird oder einen der Preise gewonnen hat. Die Preisverleihung findet im Oktober 2008 im Museum Würth in Künzelsau statt. Die Preisträger stellen bei dieser Feier ihre Texte in einer öffentlichen Lesung vor.

Die prämierten Texte sowie eine Auswahl von 12 weiteren hervorragenden Arbeiten werden in der Anthologie des Würth-Literaturpreises veröffentlicht. Mit der Einsendung erklären sich die Autorinnen/Autoren bereit, ihre Texte für diese Anthologie zur Verfügung zu stellen. Die Urheberrechte bleiben bei den Verfassern. Prämiert werden Prosa-Texte mit einer Länge von ca. 10.000 Zeichen, die überzeugend eigene sprachliche Wege gehen.

Die Jury des Würth-Literaturpreises bilden (seit 2005): Hans-Ulrich Grunder (Professor für Pädagogik, Fachhochschule Aargau), Dorothee Kimmich (Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Tübingen), Manfred Papst (Leiter des Ressorts Kultur der NZZ am Sonntag, Zürich), Karl-Heinz Ott (Schriftsteller, Freiburg), Thomas Scheuffelen (Porfessor für Deutsche Literaturwissenschaft, Darmstadt), Manfred Koch (Publizist, Sent).

Der Würth-Literaturpreis wird gefördert von der Adolf Würth GmbH & Co KG, Künzelau.

Nähere Informationen:

Philipp Ostrowicz MA
Würth-Literaturpreis
Deutsches Seminar (Universität Tübingen)
Wilhelmstraße 50
72070 Tübingen
Tel.: (07071) 29-74261
ostrowicz@poetik-dozentur.de
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer